21.04.2020 Aufrufe

Nr. 18 - November / Dezember 2008

Périgord: Dordogne-Tal, Rouffignac, Périgueux, Brantôme, Bergerac, Sarlat Aix-en-Provence: auf den Spuren von Cézanne Adrennen: im sagenhaften Grün der Ardennen Lyon: Fête des Lumières Rezept: lapin à la moutarde

Périgord: Dordogne-Tal, Rouffignac, Périgueux, Brantôme, Bergerac, Sarlat
Aix-en-Provence: auf den Spuren von Cézanne
Adrennen: im sagenhaften Grün der Ardennen
Lyon: Fête des Lumières
Rezept: lapin à la moutarde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frankreich Heute Senat<br />

Blick in den heutigen Plenarsaal des Senats, der vom Architekten Alphonse von Gisors entworfen und <strong>18</strong>41 fertiggestellt wurde.<br />

In dem Halbrund hinter dem Podium stehen sieben Statuen berühmter Staatsmänner.<br />

Der französische Senat<br />

Hat eine Institution ausgedient?<br />

Das parlamentarische System Frankreichs<br />

beruht auf zwei Kammern: der Assemblée<br />

Nationale und dem Senat. Immer wieder<br />

wird der Senat jedoch, der gerade neu<br />

gewählt wurde, in der französischen Öffentlichkeit<br />

in seiner Funktion sowie in seiner<br />

Zusammensetzung in Frage gestellt. Kritiker<br />

werfen ihm vor, ein antiquiertes Frankreich<br />

zu repräsentieren und die gesellschaftliche<br />

Entwicklung zu verschlafen. Ist dieser<br />

Vorwurf aber tatsächlich gerechtfertigt?<br />

Unnütz », « konservativ », « undemokratisch » und « undurchsichtig<br />

» sind die Zuschreibungen, mit denen<br />

« viele Franzosen ihren Senat (vergleichbar mit dem<br />

Deutschen Bundesrat) bedenken. Besonders beliebt ist die<br />

zweite Kammer des Parlaments nicht. Fragt man ein bisschen<br />

genauer nach, werden viele noch unfreundlicher. Man<br />

schimpft über den « Goldpalast der Republik » oder macht<br />

sich über das « Luxusaltersheim » lustig. Es fehlt nicht viel, und<br />

man könnte denken, dass die Bürger demnächst zum Pariser<br />

Palais du Luxemburg, dem Sitz des Senats, marschieren<br />

wollten, um sich die Staatsmacht wieder selbst anzueignen.<br />

Diese Stimmung erklärt einen Vorfall, der sich bei den<br />

am 21. September durchgeführten Senatswahlen in einem<br />

Dorf in der Bretagne zutrug. Anstatt ihre fünf Wahlmänner<br />

für die Wahl der Senatoren zu bestimmen, verabschiedeten<br />

die Abgeordneten von Chevaigné eine Erklärung, in<br />

50 · Frankreich erleben · <strong>November</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!