21.04.2020 Aufrufe

Nr. 18 - November / Dezember 2008

Périgord: Dordogne-Tal, Rouffignac, Périgueux, Brantôme, Bergerac, Sarlat Aix-en-Provence: auf den Spuren von Cézanne Adrennen: im sagenhaften Grün der Ardennen Lyon: Fête des Lumières Rezept: lapin à la moutarde

Périgord: Dordogne-Tal, Rouffignac, Périgueux, Brantôme, Bergerac, Sarlat
Aix-en-Provence: auf den Spuren von Cézanne
Adrennen: im sagenhaften Grün der Ardennen
Lyon: Fête des Lumières
Rezept: lapin à la moutarde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Potential aufgegebener Hafenflächen. Das neue Erlebnisbad<br />

ist also nur ein Mosaikstein im Versuch der Stadt, urbane<br />

Räume zurückzugewinnen und sich ein neues Image zu verpassen.<br />

Das Thema « Wellness » ist in Frankreich seit einigen<br />

Jahren in Mode gekommen. Auch andere Städte versuchen,<br />

sich durch neue Wellnessbäder zu profilieren, mit unterschiedlichem<br />

Erfolg. In Le Havre wollte man auf jeden<br />

Fall etwas ganz Besonderes schaffen. Nicht kleckern, sondern<br />

klotzen war die Devise. So verpflichtete die Stadt für<br />

dieses Projekt den zurzeit größten Star der französischen<br />

Architekturszene: Jean Nouvel, diesjähriger Preisträger des<br />

bedeutenden Pritzker-Preises. Er entwarf beispielsweise die<br />

Galeries Lafayette in Berlin und das Musée du Quai Branly<br />

in Paris. Momentan arbeitet sein Büro unter anderem an<br />

einem neuen Konzertsaal in Kopenhagen, einem Hochhaus<br />

in Wien, der Zweigstelle des Louvre in Abu-Dhabi und der<br />

neuen Philharmonie in Paris. Es bedurfte schon einiger<br />

Kühnheit, einen derart beschäftigten Stararchitekten um<br />

den Entwurf eines « normalen » Badehauses in einer « unbedeutenden<br />

» Stadt wie Le Havre zu bitten. Doch der Mut<br />

wurde belohnt, Jean Nouvel sagte zu.<br />

22 Millionen Euro und rund 30 Millionen kleine weiße<br />

Mosaiksteine machen aus den Bains des Docks eine Stätte<br />

modernen Designs, die mit dem Niveau der Wellnessbereiche<br />

edler Hotelpaläste mithalten kann. Die Anlage ist<br />

in mehrere Bereiche unterteilt, die sich durch Öffnungen<br />

in der Fassade schon zum Teil von außen erahnen lassen.<br />

Alles ist äußerst linear und kubisch. Während der Bau von<br />

draußen aber je nach Tageszeit in verschiedenen Grautönen<br />

Frankreich erleben · <strong>November</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2008</strong> · 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!