28.06.2021 Aufrufe

Society 379

The latest issue of SOCIETY features Portugal as a focus country. It also has interviews with the new Ambassadors of Afghanistan, Ireland and Kazakhstan. Other topics are the countries of the Western Balkans, EU and culture.

The latest issue of SOCIETY features Portugal as a focus country. It also has interviews with the new Ambassadors of Afghanistan, Ireland and Kazakhstan. Other topics are the countries of the Western Balkans, EU and culture.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOCIETY<br />

E-Bikes von Geero:<br />

praktisch, schön<br />

und made in Austria<br />

Thomas Rath, Geschäftsführer von Geero,<br />

verrät im SOCIETY-Interview, wie das Unternehmen<br />

Nachhaltigkeit fördert und warum<br />

E-Bikes eine neue Mobilität eröffnen können.<br />

2016 kam erstmals das Geero 1 auf<br />

den Markt. Wie ist die Idee dazu entstanden<br />

und wie kann man sich die<br />

Entwicklung des ersten Geero E-Bikes<br />

vorstellen?<br />

Mit unserer Bikee E-Bikeschmiede<br />

setzen wir uns bereits seit dem Jahr<br />

2010 mit Elektro- bzw. Mikromobilität<br />

auseinander. 2015 haben wir dann beschlossen,<br />

ein E-Bike zu kreieren, das<br />

es in dieser Form auf dem Markt noch<br />

nicht gab. Schlicht und leistungsstark,<br />

mit einfacher Wartung und zu einem<br />

fairen Preis. Das Pferd, in diesem Fall<br />

das innovative E-Bike, wurde daher<br />

von hinten aufgezäumt: Erst wurde<br />

am elektrischen System gefeilt und<br />

sukzessive optimiert, bis es schlussendlich<br />

an das Design und die Gewichtsreduzierung<br />

ging. 2016 entstand<br />

dann, nach einem Jahr des Tüftelns,<br />

Entwickelns und Optimierens, ein<br />

Produkt, das de facto eine echte<br />

Alternative zu Auto und öffentlichem<br />

Verkehr darstellte. Ein E-Bike, das nicht<br />

nur optisch, sondern auch in puncto<br />

Leistung eine echte Innovation auf<br />

dem E-Bike-Markt war. Geero 1 – zum<br />

damaligen Zeitpunkt als Original-, also<br />

Diamantrahmenvariante in Schwarz<br />

und Beige erhältlich – erfüllte letztendlich<br />

nicht nur die an uns selbst<br />

gestellten Anforderungen, sondern<br />

überzeugte auch durch innovative<br />

Technik, puristisches Design und<br />

intuitive Bedienbarkeit. Das Ganze mit<br />

einem unvergleichlich geringen Gesamtgewicht<br />

und dennoch zum von<br />

uns als USP definierten, fairen Preis.<br />

Augenscheinlich unterscheidet sich<br />

ein Geero E-Bike vom Mitbewerb nach<br />

wie vor durch seine exklusive Optik.<br />

Damit meine ich sowohl das attraktive<br />

Retro-Design, als auch die Tatsache,<br />

dass es nicht als E-Bike zu erkennen<br />

ist. Trotz ständiger Weiterentwicklung<br />

auf der Technikseite ist es nach wie vor<br />

nicht so leicht als E-Bike zu enttarnen<br />

und gleicht eher einem schnittigen<br />

Rennrad. Das „Geheimnis“ dahinter<br />

ist, dass sich die E-Komponenten gut<br />

im Gesamtbild integrieren. So ist zum<br />

Beispiel der Motor in der Hinterradnabe<br />

verbaut. Der entnehmbare Akku<br />

verschwindet unsichtbar im pulverbeschichteten<br />

Aluminiumrahmen, die<br />

Elektronik im Sattelrohr. Bei „Geero“<br />

handelt es sich außerdem um ein ehrliches,<br />

österreichisches Unternehmen.<br />

Das ist ein Punkt auf den wir – mit<br />

stetig wachsendem Mitbewerb – natürlich<br />

sehr stolz sind. Pulverbeschichtung,<br />

Produktion, Assembling, Service<br />

… All diese Arbeitsschritte werden in<br />

Österreich getätigt und das macht uns<br />

durchaus einzigartig.<br />

Welche Vorteile bietet ein E-Bike<br />

sowohl am Land als auch in der Stadt?<br />

Wie unterscheidet sich der Markt am<br />

Land von dem in der Stadt?<br />

Wie bereits eingangs erwähnt sind E-<br />

Bikes eine praktische und mittlerweile<br />

äußerst willkommene Alternative zu<br />

Auto und öffentlichem Verkehr. Das gilt<br />

sowohl für die Stadt, als auch am Land.<br />

Zudem ermöglichen E-Bikes auch<br />

jenen wieder sportliche Betätigung,<br />

welche bis dato nicht mehr fahrradbegeistert<br />

waren bzw. auf Grund von<br />

gesundheitlichen Problemen mit<br />

einem klassischen Rad nicht mehr<br />

fahren konnten. In der Stadt spielt<br />

natürlich der Umweltfaktor eine große<br />

Rolle, Parkplatzprobleme, Stau … all<br />

dies kann mit einem E-Bike umgangen<br />

werden. Im innerstädtischen Raum ist<br />

das E-Bike zudem eine echte Alternative<br />

für BerufspendlerInnen innerhalb<br />

der Stadt bzw. aus Randbezirken. Am<br />

Land ist es dann oft die Anbindung<br />

bzw. auch die Taktung der öffentlichen<br />

Verkehrsmittel, die einen „umsatteln“<br />

lassen. Hier sind die Anforderungen<br />

an ein E-Bike logischerweise ein wenig<br />

anders, da Radwege in ländlichen<br />

Gegenden oftmals Mangelware sind<br />

und Wege und Straßen teilweise<br />

unbefestigt. Hier wird es empfohlen,<br />

sich an Bikes aus dem Trekking- oder<br />

Foto: Geero<br />

LIFE & STYLE<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!