28.06.2021 Aufrufe

Society 379

The latest issue of SOCIETY features Portugal as a focus country. It also has interviews with the new Ambassadors of Afghanistan, Ireland and Kazakhstan. Other topics are the countries of the Western Balkans, EU and culture.

The latest issue of SOCIETY features Portugal as a focus country. It also has interviews with the new Ambassadors of Afghanistan, Ireland and Kazakhstan. Other topics are the countries of the Western Balkans, EU and culture.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOCIETY<br />

Exlibris.<br />

Aufgeblättert<br />

Von Modeikonen über Widerstandskämpferinnen<br />

und spannende Kriminalromane, für jeden Geschmack<br />

ist das Richtige dabei.<br />

Die Kunst, Chanel zu sein<br />

Coco Chanel, Paul Morand<br />

Schirmer/Mosel<br />

Coco Chanel war weit mehr als nur<br />

eine erfolgreiche Unternehmerin<br />

– sie revolutionierte die Modewelt,<br />

brach mit Konventionen und erschuf<br />

sich eine beispiellose Karriere. Sie<br />

zeigte, dass Frauen genauso gut<br />

Modeimperien führen können wie<br />

Männer und dass finanzielle Unabhängigkeit<br />

sehr befreiend ist. Im<br />

kleinen Schwarzen, eine Zigarette<br />

paffend, ausstaffiert mit Perlenketten,<br />

lebte sie das Bild der emanzipierten<br />

Frau, bevor es den Begriff<br />

überhaupt gab. In „Die Kunst, Chanel<br />

zu sein“ erzählt sie Paul Morand im<br />

Schweizer Exil von ihrem aufregenden<br />

Leben – mit scharfem Witz und<br />

furchtloser Selbstanalyse.<br />

Audrey & Hubert – Die Geschichte<br />

einer Freundschaft<br />

Philip Hopman<br />

Midas Kinderbuch<br />

Ein zauberhaftes Buch für Klein<br />

und Groß mit zarten Illustrationen,<br />

die die Geschichte der Freundschaft<br />

zwischen der Schauspielerin<br />

Audrey Hepburn und dem Designer<br />

Hubert de Givenchy nachzeichnen<br />

und einen charmanten Einblick in<br />

die innige freundschaftliche Beziehung<br />

der beiden gewährt. Vom<br />

geplatzten Traum eine Primaballerina<br />

zu werden, der Langeweile in<br />

einer Gesellschaft ohne Diversität<br />

und dem Mantra niemals aufzugeben,<br />

denn schließlich ist alles<br />

machbar, vorausgesetzt man trägt<br />

das richtige Outfit.<br />

Sophie Scholl: Es reut mich nichts<br />

Robert M. Zoske<br />

Propyläen<br />

Der Theologe und Historiker<br />

Robert M. Zoske zeigt auf Basis<br />

von bislang unveröffentlichtem<br />

Material die berühmte Widerstandskämpferin<br />

gegen den Nationalsozialismus<br />

in einem neuen<br />

Licht. Auf 448 Seiten mit Bildern<br />

erzählt er von ihren persönlichen<br />

Erfahrungen mit Liebe und Freundschaft,<br />

von ihrer Zeit beim Bund<br />

Deutscher Mädel, von ihren Vorstellungen<br />

und Irrtümern. Ein Werk<br />

mit hochaktuellem Kontext: Wie<br />

weit würde man für seine Ideale<br />

gehen? Bis in den Tod oder knickt<br />

man davor ein?<br />

KULTUR<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!