28.06.2021 Aufrufe

Society 379

The latest issue of SOCIETY features Portugal as a focus country. It also has interviews with the new Ambassadors of Afghanistan, Ireland and Kazakhstan. Other topics are the countries of the Western Balkans, EU and culture.

The latest issue of SOCIETY features Portugal as a focus country. It also has interviews with the new Ambassadors of Afghanistan, Ireland and Kazakhstan. Other topics are the countries of the Western Balkans, EU and culture.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sauer macht nicht lustig<br />

Auch wenn es das Sprichwort anders vermuten lässt, unser<br />

Körper fühlt sich wohl, wenn er nicht sauer, sondern vorwiegend<br />

basisch ist.<br />

Unsere moderne Ernährung enthält<br />

viele verarbeitete Lebensmittel wie industrielle<br />

Backwaren, Süßigkeiten und<br />

Wurstprodukte, die den pH-Wert des<br />

Körpers sauer machen. Zu viele Säuren<br />

im Organismus können der Gesundheit<br />

schaden, denn er muss stärker<br />

arbeiten, um die Säure-Basen Balance<br />

wiederherzustellen. Die Folgen sind<br />

vielfältig – von Müdigkeit und Kopfschmerzen,<br />

bis hin zu Bluthochdruck,<br />

Diabetes und weiteren Zivilisationskrankheiten.<br />

Eine ausgewogene Ernährung kann die<br />

Balance im Körper wiederherstellen,<br />

doch wer hat schon Zeit, sich mit dem<br />

Thema näher auseinanderzusetzen<br />

und jeden Tag zu kochen? Für genau<br />

dieses Problem gibt es Abhilfe, die<br />

BASENBOX, von der Ernährungsberaterin<br />

Philippa Lovrek und ihrem Bruder<br />

Leopold, 2016 gegründet, beliefert Wien<br />

und Umgebung mit basischem Essen.<br />

Dabei liegt der Fokus auf hochwertigem<br />

Gemüse, Hülsenfrüchten, Samen,<br />

Sprossen, Nüssen und Vollkorn-Getreide.<br />

Ab einem Minimum von drei Tagen<br />

kann die BASENBOX bestellt werden,<br />

man erhält täglich drei basische Mahlzeiten,<br />

mit motivierendem „Kurbrief“<br />

direkt an die Wunschadresse. Die<br />

Gerichte wie „Vollkornmüsli mit Birne,<br />

Chiasamen und Datteln“ oder „Rotkrautsuppe<br />

mit Lauch“ werden jeden<br />

Tag aus vorwiegend saisonalen Produkten<br />

frisch gekocht. Obwohl die Speisen<br />

salzarm zubereitet werden, schmecken<br />

sie nicht fade, da viele Kräuter verwendet<br />

werden, die ihnen Pep verleihen.<br />

Zwischen den Mahlzeiten sollten jeweils<br />

fünf Stunden Essenspause liegen,<br />

das ist weniger schwer als gedacht,<br />

denn die Portionen machen ordentlich<br />

satt – Hungern ist aufgrund des hohen<br />

Ballaststoffgehalts der vegetarischen<br />

Speisen auch kein Thema. So kann der<br />

Magen-Darmtrakt sich erholen und<br />

schädliche Toxine ausscheiden. Auf<br />

spezielle Ernährungswünsche wird bei<br />

der BASENBOX auch eingegangen, so<br />

können die Speisen z.B. glutenfrei zubereitet<br />

werden.<br />

Als Nebenwirkung der Basenkur purzeln<br />

auch einige Kilos, denn die schädlichen<br />

Säuren werden oft in Fettzellen<br />

eingeschlossen, die bei der Entgiftung<br />

abgebaut werden können. Empfohlen<br />

wird ebenfalls, sich an der frischen Luft<br />

zu bewegen und moderaten Sport zu<br />

betreiben. Verzichten sollte man auf<br />

Kaffee und Alkohol, stattdessen lieber<br />

viel ungesüßten Kräutertee und stilles<br />

Wasser trinken. Nach ein paar Tagen<br />

fühlt man sich wie neu geboren und die<br />

zu eng gewordenen Jeans passen auch<br />

wieder. Basisch macht eben lustig!<br />

www.basenbox.at<br />

Fotos: Basenbox<br />

LIFE & STYLE<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!