28.06.2021 Aufrufe

Society 379

The latest issue of SOCIETY features Portugal as a focus country. It also has interviews with the new Ambassadors of Afghanistan, Ireland and Kazakhstan. Other topics are the countries of the Western Balkans, EU and culture.

The latest issue of SOCIETY features Portugal as a focus country. It also has interviews with the new Ambassadors of Afghanistan, Ireland and Kazakhstan. Other topics are the countries of the Western Balkans, EU and culture.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOCIETY<br />

Repression und Rebellion, Karim El-Gawhary<br />

Kremayr & Scheriau<br />

El-Gawhary, der 2012 zum Auslandjournalisten des Jahres gewählt wurde,<br />

erklärt die arabische Welt in verständlichen Worten. Was hat sich zehn Jahre<br />

nach dem Arabischen Frühling geändert und wo herrscht Stillstand? Wie ist<br />

die aktuelle politische Lage in Lybien, Syrien oder dem Libanon und wie wirken<br />

sich Entscheidungen dort global aus? Welche Rollen spielen Diktatoren<br />

in der Flüchtlingskrise und warum geht das eigentlich jeden was an?<br />

Versprich es mir – Über Hoffnung am Rande des Abgrunds, Joe Biden<br />

C.H. Beck<br />

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika ist eine politische Figur, die<br />

kaum mehr als Mensch wahrgenommen wird. Dieses Bild bricht Bidens Buch<br />

„Versprich es mir“. Die Gretchen-Frage „Staat oder Familie?“ wird 2014 zur bedrückenden<br />

Realität für den jetzigen Präsidenten. Der Roman zeichnet den Überlebenskampf<br />

seines ältesten Sohnes Beau mit einem Hirntumor nach, den dieser<br />

schließlich verlor.<br />

Nichts wird so bleiben, wie es war? Europa nach der Krise – Eine Zeitreise.<br />

Ulrike Guérot<br />

MOLDEN<br />

„Woran werden wir uns erinnern? Daran, dass wir einander geholfen haben<br />

oder daran, dass wir einander im Stich gelassen haben?“ Der Nachrichtendauerbrenner<br />

seit einem Jahr ist ganz klar COVID-19, doch was wäre, wenn<br />

wir die Perspektive ändern? Die Pandemie nicht mehr nur als Krise und Spaltungsgrund<br />

sehen, sondern auch als potentiellen Nährboden für Veränderung<br />

in Europa? Genau dort setzt die renommierte Politikwissenschaftlerin<br />

Ulrike Guérot an – ein Plädoyer für Veränderung und Hoffnung.<br />

Die Queen. Elisabeth II. – Porträt einer Königin, Paolo Calvetti<br />

PIPER Verlag<br />

„God Save the Queen“: bunte Kostüme, Hut, Handtasche und aristokratische<br />

Unnahbarkeit, dies zeichnet Elisabeth II. in den Augen vieler aus. Doch was<br />

steckt hinter der Fassade? Liebende Frau und Mutter oder doch kalte Herrscherin<br />

mit einer Vorliebe für Corgis? Calvettis neues Buch nimmt die Leserschaft<br />

mithilfe von 12 schwarz-weiß Fotos mit auf eine Zeitreise. Über historische<br />

Augenblicke, bis zu Albereien beim Einkleiden: Elisabeth II. wird in all ihren<br />

Facetten gezeigt. Ein ganz neues Bild der Monarchin.<br />

KULTUR<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!