31.10.2021 Aufrufe

5-2021

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Komponenten<br />

Leistungsstarke Kühllösungen für die Medizintechnik<br />

Kühllösungen für die Medizintechnik<br />

müssen höchsten Ansprüchen<br />

genügen und absolut zuverlässig<br />

sein – schließlich hängen im Zweifelsfall<br />

Menschenleben davon ab.<br />

CTX ist Spezialist für solche anwendungsspezifischen<br />

Kühl lösungen<br />

zur effizienten Kühlung der Hochleistungselektronik<br />

in medizintechnischen<br />

Geräten. Die leistungsstarken<br />

Kühlkörper von CTX – insbesondere<br />

Flüssigkeitskühlkörper,<br />

Profilkühlkörper, LED-Kühlkörper<br />

und Leiterplattenkühlkörper – werden<br />

in vielen Beatmungsgeräten,<br />

Herz-Lungen-Maschinen, Blutund<br />

Infusionspumpen, Diagnosegeräten,<br />

Zentrifugen, MRT-Geräten,<br />

CT-Geräten, OP-Robotern, Sonographiegeräten<br />

und Nierensteinzertrümmerern<br />

namhafter<br />

Hersteller sowie in der Dentaltechnik<br />

und in der medizinischen<br />

LED-Beleuchtung<br />

eingesetzt.<br />

In medizintechnischen<br />

Geräten, die im Betrieb<br />

hohe Temperaturen entwickeln,<br />

kommen zur Kühlung<br />

der Leistungselektronik<br />

bevorzugt kompakte,<br />

leistungsstarke Flüssigkeitskühlkörper<br />

zum Einsatz.<br />

Sie bieten höchstmögliche<br />

Kühlleistung auf kleinstmöglichen<br />

Raum und gewährleisten die<br />

zuverlässige Funktions fähigkeit und<br />

lange Lebensdauer der Elektronik.<br />

Direkt am Hotspot montiert, transportieren<br />

sie die Wärme zügig ab.<br />

Dabei sind Flüssigkeitskühlkörper<br />

bis zu 25 % effizienter als lüftergestützte<br />

Kühllösungen.<br />

Die Temperatur entscheidet<br />

Bei medizintechnischen Verfahren<br />

hängt die korrekte Funktion von<br />

einer genauen Temperierung ab.<br />

Sie bestimmt beispielsweise den<br />

Erfolg der gezielten Vervielfältigung<br />

von DNA-Abschnitten (Amplifikation)<br />

oder sichert die zuverlässige<br />

Funktionalität medizinischer Laser.<br />

Auch Reagenzien in der medizinischen<br />

Diagnostik und Verstärker<br />

von medizinischen Bildgebungsverfahren<br />

benötigen Kühlung, um<br />

die gewünschte Leistung zu erzielen.<br />

Kühlkörper von CTX sorgen<br />

hierbei verlässlich für die optimale<br />

Betriebs temperatur.<br />

CTX Thermal Solutions<br />

GmbH<br />

info@ctx.eu, www.ctx.eu<br />

Maßgeschneiderte Lösungen für Präzisions-Steckverbindungen und Kabel<br />

LEMO wurde 1946 in der<br />

Schweiz gegründet und<br />

benannte sich nach dem Vorund<br />

Nachnamen des Unternehmensgründers,<br />

dem Ingenieur<br />

Léon Mouttet. Das Unternehmen,<br />

das ursprünglich Kontakte<br />

aus Edel- und seltenen Metallen<br />

herstellte, machte im Jahr 1957<br />

einen großen Schritt nach vorn<br />

mit der Einführung des selbstverriegelnden<br />

Push-Pull-Steckverbinder-Systems.<br />

The Original Push-Pull<br />

Connector<br />

LEMO ist anerkannter Marktführer<br />

in der Entwicklung und<br />

Herstellung von maßgeschneiderten<br />

Lösungen für Präzisions-<br />

Steckverbindungen und Kabel.<br />

Die hochwertigen Push-Pull-<br />

Steckverbinder von LEMO sind<br />

in einer Vielzahl von Anwendungsumgebungen<br />

zu finden,<br />

in denen höchste Ansprüche<br />

an die Qualität gestellt werden,<br />

wozu u.a. die Gebiete Medizintechnik,<br />

industrielle Steuerung,<br />

Prüf- und Messwesen, Audio-<br />

Video und Telekommunikation<br />

gehören.<br />

LEMO befasst sich seit sieben<br />

Jahrzehnten mit dem Design von<br />

Präzisionssteckverbindern und<br />

bietet über 75.000 Produktkombinationen<br />

an, die durch kundenspezifische<br />

Entwicklungen<br />

stets erweitert<br />

werden. LEMO und ihre<br />

Schwestergesellschaften<br />

REDEL, NORTH-<br />

WIRE und COELVER<br />

bedienen z.Z. mehr als<br />

100.000 Kunden in über 80 Ländern<br />

rund um den Globus.<br />

LEMO Elektronik GmbH • Hans-Schwindt-Str. 6 • 81829 München<br />

Tel.: 089/427703 • Fax: 089/4<strong>2021</strong>92 • infode@lemo.com • www.lemo.com<br />

100 meditronic-journal 5/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!