31.10.2021 Aufrufe

5-2021

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles<br />

Es ist endlich wieder soweit:<br />

26. Technologietag wieder in Präsenz<br />

Am 11. März 2022 trifft sich die<br />

Kunststoffwelt aus Deutschland und<br />

den Nachbarländern zum 26. Mal<br />

auf dem Technologietag für Produktentwicklung,<br />

Formenbau und<br />

Produktion in der Region Hannover.<br />

Der Technologietag des KB-Hein<br />

hat sich innerhalb von 26 Jahren zu<br />

der optimalen Networking-Plattform<br />

für Experten aus den Bereichen<br />

Kunststofftechnik, Formen bau,<br />

Spritzgusstechnik, Produktentwicklung<br />

und Konstruktion entwickelt<br />

und ist seitdem stetig gewachsen.<br />

Die Plattform dient unter anderem<br />

dazu, aktuelle Problemstellungen zu<br />

diskutieren und durch neue Technologien<br />

und Verfahren Lösungsansätze<br />

zu präsentieren und den<br />

Kunststoffstandort im deutschsprachigen<br />

Raum zu stärken. Durch die<br />

lockere und familiäre Atmosphäre<br />

haben die Teilnehmer es leicht,<br />

neue Kontakte zu knüpfen und alte<br />

zu vertiefen.<br />

Viele Fachvorträge und eine<br />

große Ausstellungsfläche bilden die<br />

Basis. Die Experten, Aussteller und<br />

Besucher verleihen dem Event seinen<br />

ganz speziellen Charakter. Die<br />

großen Themen Innovation, Automatisierung,<br />

Digitalisierung und die<br />

Ausrichtung auf Nachhaltigkeit sind<br />

richtungsweisend.<br />

Die direkte Vergabe von An fragen<br />

und Aufträgen auf dem TT sind ein<br />

weiterer wichtiger Indikator für den<br />

hohen Stellenwert, den der TT in<br />

der Kunststoffbranche einnimmt.<br />

Seien Sie mit dabei! Weitere Infos<br />

stehen auf der Homepage von Hein<br />

zur Verfügung.<br />

Konstruktionsbüro Hein<br />

GmbH<br />

www.kb-hein.de<br />

Höhere Qualität durch neue Produktion<br />

Rein Medical gehört deutschland-<br />

und europaweit zu den führenden<br />

Anbietern von individuellen<br />

All-in-One-Computersystemen,<br />

hochauflösenden Displays,<br />

maßgeschneiderten OP-Wandmodulen<br />

sowie Video- und Bildmanagement-Softwarelösungen.<br />

Die<br />

Basis des Erfolges sind qualitativ<br />

hochwertige und robuste Produkte.<br />

Um diese auch künftig gewährleisten<br />

zu können, hat die JVC-<br />

Tochter den Lager- und Produktionsbereich<br />

vergrößert und neugestaltet<br />

sowie die Abläufe optimiert.<br />

„Wir setzen auf zwei getrennte<br />

Produktionsbereiche. In der separaten<br />

Vorproduktion werden die<br />

mechanischen Bauteile hergestellt,<br />

wodurch ein Großteil von<br />

Staub und Verunreinigungen<br />

außerhalb der elektronischen<br />

Assemblierung bleibt. In der vor<br />

elektrostatischen Entladungen<br />

(ESD) geschützten, sowie klimatisierten<br />

Produktion werden die<br />

Baugruppen auf mobilen Arbeitsplätzen<br />

erstellt und anschließend<br />

in die vorgebauten Gehäuse eingesetzt.<br />

Das schützt die Geräte<br />

vor unkontrollierten elektrostatischen<br />

Entladungen und somit<br />

unsichtbaren Beschädigungen<br />

im Inneren der Bauteile. Durch<br />

diesen effizienteren Fertigungsablauf<br />

sowie die Vergrößerung<br />

der Fertigungsflächen konnten<br />

wir den Produktionsausstoß um<br />

30 Prozent erhöhen, bei geringerer<br />

Belastung der Produktionstechniker<br />

und mit gleichbleibenden<br />

Manntagen. Darüber hinaus haben<br />

wir durch den neuen ESD-Bereich<br />

die Qualitätssicherung verbessert“,<br />

beschreibt Stephan Rein, Gründer<br />

und Geschäftsführer von Rein<br />

Medical, die neuen Prozesse und<br />

deren Vorteile.<br />

Besonderes Augenmerk galt im<br />

Zuge der Neugestaltung die Ergonomie<br />

am Arbeitsplatz. „Schließlich<br />

wollen wir unseren Mitarbeitern<br />

beste Arbeitsbedingungen<br />

schaffen“, betont Rein, „und so<br />

die Arbeits- und Produktqualität<br />

steigern.“ Profitiert haben die<br />

Mönchengladbacher dabei von<br />

den Erfahrungen der Kollegen<br />

von JVCKENWOOD in Nagaoka<br />

(Japan), hinsichtlich effizienterer<br />

Produktions- und Logistikabläufe.<br />

Rein Medical<br />

https://reinmedical.com<br />

8 meditronic-journal 5/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!