31.10.2021 Aufrufe

5-2021

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stromversorgung<br />

Modulare 24V-Notstromversorgung für<br />

ausfallsichere Systeme<br />

DC-USV mit passenden LiFePO 4 - und Supercap-Energiespeichern<br />

Direktlink zur UPSI-2412<br />

https://www.bicker.de/upsi-2412<br />

Bicker Elektronik GmbH<br />

info@bicker.de<br />

www.bicker.de<br />

Die intelligente DC-Notstromversorgung<br />

UPSI-2412 von Bicker<br />

Elektronik überbrückt in Kombination<br />

mit passenden LiFePO 4 -<br />

oder Supercap-Energiespeichern<br />

zuverlässig Netzausfälle und Störungen,<br />

so dass die unterbrechungsfreie<br />

24VDC-Stromversorgung<br />

prozess relevanter Systeme<br />

jederzeit gewährleistet ist. Hierzu<br />

zählen u. a. sensible Steuerungsund<br />

Regel systeme, Embedded<br />

IPCs, Gateways, Motoren, Aktoren,<br />

Sensoren, Überwachungs- und<br />

Sicherheitstechnik. Somit lassen<br />

sich kostenintensive Anlagenstillstände<br />

und empfindliche Datenverluste<br />

effektiv vermeiden. Die<br />

DC-USV-Platine UPSI-2412 ist für<br />

die flexible Open-Frame-Systemintegration<br />

in kundenspezifische<br />

Applikationen konzipiert und ermöglicht<br />

individuelle Notstromversorgungslösungen<br />

für den langjährigen<br />

Einsatz in den Bereichen<br />

Medizintechnik, Labor- und Analysesysteme,<br />

Bioreaktoren/Fermenter,<br />

bildgebende Systeme, Healthcare<br />

sowie Medical-PC- Systeme, u.v.m..<br />

DC-Notstromversorgung<br />

mit geregelter<br />

Ausgangsspannung<br />

Die UPSI-2412 leitet im Normalbetrieb<br />

die DC-Eingangsspannung<br />

direkt an den Ausgang weiter,<br />

lädt parallel den angeschlossenen<br />

Energiespeicher und überwacht<br />

alle relevanten Parameter,<br />

Ströme und Spannungen. Bei Spannungseinbrüchen<br />

oder Stromausfall<br />

trennt ein MOSFET innerhalb weniger<br />

Mikrosekunden den Eingang ab<br />

und die angeschlossene Last wird<br />

unterbrechungsfrei aus dem Energiespeicher<br />

heraus versorgt und<br />

die UPSI-2412 stellt eine konstant<br />

geregelte DC-Ausgangsspannung<br />

zur Verfügung.<br />

Intelligente PowerSharing-<br />

Funktion<br />

Diese implementierte Funktion<br />

sorgt eingangsseitig dafür, dass<br />

die vorgeschaltete AC/DC-Stromversorgung<br />

nicht überdimensioniert<br />

werden muss, sondern die<br />

Eingangsleistung konstant gehalten<br />

und entsprechend angepasst<br />

auf Last und Batterie-Lader verteilt<br />

wird. Das heißt, bei geringer Last<br />

am Ausgang fließt mehr Energie in<br />

den Lader und umgekehrt.<br />

Flexibler Einsatz passender<br />

Energiespeicher<br />

Damit die UPSI-2412 flexibel mit<br />

verschiedenen Speichertechnologien<br />

eingesetzt werden kann, sind<br />

drei Ladeverfahren mit individueller<br />

Anpassung der Ladeschlussspannung<br />

und einem Ladestrom von bis<br />

zu 4,5 A implementiert: Constant<br />

Current, Constant Voltage und<br />

Constant Power. Der integrierte<br />

Mikrocontroller (µC) erkennt Art<br />

und Daten des Energiespeichers,<br />

so dass sich die Lade- und Entladeparameter<br />

individuell anpassen<br />

lassen.<br />

Schnellladefähig und<br />

absolut wartungsfrei<br />

Im Bereich kurzer und mittlerer<br />

Überbrückungszeiten bieten Bicker<br />

Elektronik mit der BP-SUC-Serie<br />

absolut wartungsfreie Supercaps<br />

als hocheffiziente und besonders<br />

langlebige Energiespeicher mit<br />

mehr als 500.000 Lade- und Entladezyklen<br />

an. Supercaps (EDLC)<br />

basieren auf elektrophysikalischen<br />

Prinzipien und sind innerhalb kürzester<br />

Zeit geladen und einsatzbereit.<br />

Unter vergleichbaren Einsatzbedingungen<br />

weisen Supercap-Energiespeicher<br />

eine bis zu zehnmal längere<br />

Lebensdauer als klassische<br />

Blei-Säure-Batterien auf. Energiespeicher<br />

mit Superkondensatoren<br />

überzeugen zudem mit einer hohen<br />

Strombelastbarkeit, Leistungsdichte<br />

und Zuverlässigkeit.<br />

LiFePO 4 -Batteriepacks<br />

– besonders sicher und<br />

langlebig<br />

Für längere Überbrückungszeiten<br />

bietet sich die Lithium-Eisenphosphat-Technologie<br />

mit hoher Energiedichte<br />

an. Die Hochleistungs-<br />

Batteriepacks der BP-LFP-Serie<br />

überzeugen in sicherheitsrelevanten<br />

Anwendungen mit einer besonders<br />

stabilen Batteriechemie, einer hohen<br />

Zyklenfestigkeit sowie einer langen<br />

Lebensdauer von mind. 10 Jahren.<br />

130 meditronic-journal 5/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!