31.10.2021 Aufrufe

5-2021

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktion<br />

Medizintechnik der Zukunft –<br />

Drei Trends, die Innovationen antreiben<br />

der eigenen Produktivität nutzen.<br />

Dabei sind zentrale Entwicklungen,<br />

insbesondere auf dem Gebiet der<br />

additiven Fertigung, innerhalb der<br />

industriellen Verarbeitung von Metallen<br />

und beim Einsatz von immer<br />

weiter steigenden Rechenkapazitäten<br />

zur Nutzung für Medizinprodukte<br />

zu erwarten.<br />

Autor:<br />

Julian Lietzau,<br />

Marketing Manager<br />

Central European Region<br />

Protolabs<br />

www.protolabs.de<br />

Die Medizintechnik hat in den vergangenen<br />

Jahren einen regelrechten<br />

Innovationsschub erlebt. Nicht nur<br />

die additive Fertigung, auch andere<br />

Verfahren zur neuen Produkterstellung<br />

haben die Branche auf den Kopf<br />

gestellt. Für Produktentwickler und<br />

-designer ist es deswegen essenziell,<br />

auch die zukünftigen Trends<br />

im Blick zu behalten.<br />

Neue Trends und Technologien<br />

sind entscheidend für den Fortschritt<br />

der Gesellschaft und in der<br />

Industrie. So hat die Medizinbranche<br />

in der Vergangenheit immer<br />

wieder von neuen technologischen<br />

Errungenschaften profitiert, die<br />

zentrale Vorteile bei der medizinischen<br />

Versorgung mit sich brachten.<br />

Bildgebende Diagnoseverfahren<br />

wären ohne wissenschaftliche<br />

Grund lagenforschung nicht möglich<br />

gewesen, Herzschrittmacher würden<br />

ohne Mikroelektronik keinen<br />

Einsatz finden und die Impfstoffforschung<br />

zu COVID-19 wäre ohne<br />

global verteilte Rechenleistungen<br />

wesentlich langsamer vonstattengegangen.<br />

Kurzum: Trendtechnologien<br />

haben einen nicht zu unterschätzenden<br />

Einfluss auf die Medizinprodukte<br />

von morgen.<br />

Insbesondere mit Blick auf neue<br />

Medizinprodukte lohnt es sich dabei,<br />

die Entwicklungen der produzierenden<br />

Industrie und der verschiedenen<br />

Fertigungsverfahren genau<br />

im Blick zu behalten und sich mit<br />

den unterschiedlichen Trends zu<br />

beschäftigen, die die Branchen in<br />

den nächsten Jahren weiter prägen<br />

werden. Produktentwickler, Ingenieure<br />

und Konstrukteure erhalten<br />

dadurch einen entscheidenden Einblick<br />

in die künftigen Möglichkeiten<br />

der Industrie und können die gewonnenen<br />

Informationen zur Steigerung<br />

Trend 1: Know-how und<br />

Kompetenzen werden<br />

entscheidend für die<br />

Zukunft von Entwicklung<br />

und Produktion<br />

Die additive Fertigung hat die<br />

Art und Weise, wie neue Medizinprodukte<br />

entwickelt und hergestellt<br />

werden, revolutioniert. Durch<br />

die schichtweise Herstellung von<br />

Formen und Bauteilen lassen sich<br />

komplexeste Geometrien und auch<br />

innenliegende Details beispielsweise<br />

Kanäle problemlos umsetzen.<br />

Und während der Designfreiheit<br />

durch das Verfahren kaum Grenzen<br />

gesetzt sind, kommen immer neue<br />

Drucktechnologien und Materialien<br />

hinzu, die die additive Fertigung<br />

besonders attraktiv für die Medizintechnik<br />

machen. Damit wird der<br />

3D-Druck in weiten Teilen der Medizinbranche<br />

zu einer unverzichtbaren<br />

Fertigungsmethode.<br />

Ein Beispiel<br />

Durch moderne Technologien lassen<br />

sich etwa für die Bestimmung<br />

von Vitalparametern kleine moderne<br />

Sensoren nutzen, wie sie auch in<br />

166 meditronic-journal 5/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!