31.10.2021 Aufrufe

5-2021

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antriebe<br />

Bild 4: Für jede der 24 Pipetten am Roboterarm kann eine andere Zusammensetzung der Lösung gewählt werden © INCYTOИ<br />

antreibt, muss äußerst präzise arbeiten.<br />

Nur wenn die Flüssigkeitsmenge<br />

exakt den Vorgaben entspricht, können<br />

valide Testergebnisse zustande<br />

kommen. Hohe Wiederholgenauigkeit<br />

ist bei der Zellanalyse obligatorisch.<br />

Die exakten Bewegungen müssen<br />

über die Tage des Testverlaufs<br />

in kurzen Abständen immer wieder<br />

ohne Abweichung ausgeführt werden.<br />

„Wir erwarten von den Antrieben<br />

deshalb das höchstmögliche<br />

Maß an Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb“,<br />

betont der Entwicklungschef.<br />

„Erst damit schaffen wir die<br />

Voraussetzung für eine lange ‚walkaway<br />

time‘.“ So bezeichnet man in der<br />

Laborautomatisierung die Zeit, in der<br />

ein Versuch ohne menschlichen Eingriff<br />

auskommt. „Mit unserem Analysesystem<br />

lässt sie sich von wenigen<br />

Minuten oder Stunden auf mehrere<br />

Tage ausdehnen. Die hochqualifizierten<br />

Wissenschaftler und Labortechniker<br />

können währenddessen<br />

andere Arbeiten ausführen. Die Effizienz<br />

des Laborbetriebs steigt, die laufenden<br />

Kosten sinken und das Gerät<br />

amortisiert sich schnell.“◄<br />

WINDKRAFT<br />

FOR<br />

ANNO 1820.<br />

MONUMENTS<br />

FUTURE<br />

Denkmale sind Klimaschützer: Denn<br />

langlebige, natürliche Materialien und<br />

eine positive Gesamtenergiebilanz<br />

zeichnen die meisten historischen<br />

Gebäude aus.<br />

Auch fortschrittliche und umweltfreundliche<br />

Technologien, die heute<br />

wieder Vorbildfunktionen einnehmen<br />

können, machen Denkmalschutz zu<br />

einem Synonym für Nachhaltigkeit.<br />

Bild 5: Kompakter bürstenlose DC-Servomotor 2232…BX4 mit integriertem<br />

Motion Controller: Der gesamte Antrieb ist bei 22 mm Durchmesser nur<br />

49,6 mm lang und eignet sich für präzise Positionieranwendungen mit<br />

hoher Wiederholgenauigkeit © FAULHABER<br />

Präzision und<br />

Zuverlässigkeit<br />

„Damit man später im Zeitraffer<br />

die Entwicklung einzelner Zellen verfolgen<br />

kann, muss sich das Objektiv<br />

immer genau am selben Punkt unter<br />

dem Schälchen befinden“, erläutert<br />

Matthias Moll die Herausforderung.<br />

„Mithilfe der Faulhaber-Motoren können<br />

wir den Tisch auf zwei Mikrometer<br />

genau positionieren.“ Auch der Motor,<br />

der die Kolben des Pipetten-Kopfes<br />

Wir erhalten Einzigartiges.<br />

Mit Ihrer Hilfe!<br />

Spendenkonto<br />

IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400<br />

BIC: COBA DE FF XXX, Commerzbank AG<br />

www.denkmalschutz.de<br />

128 meditronic-journal 5/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!