31.10.2021 Aufrufe

5-2021

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Messtechnik/Qualitätssicherung<br />

Das Rundum-sorglos-Paket fürs Spritzgießen<br />

ComoNeo von Kistler ist das führende Prozessüberwachungssystem für<br />

die Spritzgießfertigung und wartet in der neuen Version 4.1 mit vielen<br />

Verbesserungen auf<br />

Kistler Group<br />

info@kistler.com<br />

www.kistler.com<br />

meditronic-journal 5/<strong>2021</strong><br />

Das Prozessüberwachungssystem<br />

ComoNeo von Kistler für<br />

die integrierte Spritzgießfertigung<br />

bietet nun noch mehr Konnektivität<br />

und verbesserte Funktionen. Es ist<br />

zudem erstmals WLAN-fähig und<br />

punktet mit weiteren Verbesserungen<br />

wie zusätzlichen Schnittstellen<br />

und komfortablem Nutzermanagement.<br />

Die Überwachung<br />

des Werkzeuginnendrucks macht<br />

das Spritzgießen zu einem transparenten<br />

Verfahren. Mit Como-<br />

Neo stehen dem Anwender eine<br />

Reihe von Monitoring- und Regelungsfunktionen<br />

zur Verfügung, um<br />

seinen individuellen Spritzgießprozess<br />

zu steuern und zu optimieren.<br />

Die Überwachung der Druckverläufe<br />

in sämtlichen Kavitäten ist nun<br />

WLAN-Fähigkeit, integrierte Hüllkurvenberechnung und erweiterte<br />

Benutzerführung sind die wichtigsten neuen Features des ComoNeo von<br />

Kistler in der Version 4.1<br />

Beim Spritzgießen mehr und mehr gefordert: Ressourceneffizienz und hohe<br />

Produktqualität, erreichbar mit dem Prozessüberwachungssystem ComoNeo<br />

von Kistler – jetzt in der Version 4.1<br />

noch präziser: Mit einer neu integrierten<br />

Funktion lassen sich Kurvenverläufe<br />

genauestens auf Abweichungen<br />

prüfen: Eine sogenannte<br />

Hüllkurve wird auf Basis einer beliebigen<br />

Anzahl von Kurven berechnet<br />

und bildet eine Referenz für stabile<br />

Spritzgießprozesse. Das ist vor<br />

allem dann hilfreich, wenn nicht nur<br />

einzelne Ereignisse, sondern (fast)<br />

der gesamte Verlauf toleranzkritisch<br />

zu bewerten ist – Anwender<br />

haben jedoch weiter die Möglichkeit,<br />

die Qualitätskriterien händisch<br />

festzulegen.<br />

Normkonformes<br />

Nutzermanagement und<br />

hoher Bedienkomfort<br />

Mit zwei neuen Softwarebausteinen<br />

antwortet ComoNeo 4.1<br />

auf die erhöhten Anforderungen in<br />

der Medizintechnik: Mit ComoNeo-<br />

LDAP kann ComoNeo direkt auf das<br />

bestehende Nutzermanagement<br />

eines Unternehmens zurückgreifen,<br />

um entsprechende Nutzer und<br />

Richtlinien direkt und automatisch<br />

zu verwalten. Zusätzlich ermöglicht<br />

das ComoNeoLOG-Feature eine<br />

sichere und zeitindexierte elektronische<br />

Speicherung aller Nutzeraktivitäten,<br />

die mit dem Ändern oder<br />

Löschen von elektronischen Aufzeichnungen<br />

zu tun haben – dem<br />

sogenannten Audit-Trail.<br />

WLAN-Funktionalität<br />

Die neue WLAN-Funktionalität<br />

erhöht den Bedienkomfort weiter:<br />

Mit einem handelsüblichen, WiFifähigen<br />

USB-Stick lässt sich das<br />

System über WLAN in ein bestehendes<br />

Firmennetzwerk einbinden.<br />

Somit lässt sich das Prozessüberwachungssystem<br />

drahtlos mit der<br />

Produktionsumgebung vernetzen.<br />

Schnittstellenerweiterung<br />

Für noch mehr Konnektivität und<br />

Usability sorgt die Schnittstellenerweiterung<br />

des User Interface<br />

(UI) von ComoNeo in beide Richtungen:<br />

Anwender können sich<br />

externe Daten – zum Beispiel Produktionsdaten<br />

vom ComoDataCenter<br />

oder einem MES – mit der Funktion<br />

„Externe UI“ zusätzlich auf dem<br />

Display von ComoNeo anzeigen lassen.<br />

Ebenso lässt sich die Bedienoberfläche<br />

von ComoNeo über VNC<br />

(Virtual Network Computing) zum<br />

Beispiel auf der Maschinensteuerung<br />

anzeigen, so dass sich Kunden<br />

ihr individuelles HMI auf verschiedenen<br />

Geräten zusammenstellen<br />

können.<br />

Fazit<br />

Dank der neuen Funktionalitäten,<br />

der erweiterten, komfortablen Benutzerführung<br />

und der höheren Konnektivität<br />

wird der ComoNeo 4.1<br />

auch Bestandskunden als Upgrade<br />

sehr empfohlen. Bewährte Eigenschaften<br />

wie die exakte Werkzeuginnendruckmessung<br />

und eine Vielzahl<br />

an Funktionen für hochentwickeltes<br />

Spritzgießen sind bereits<br />

ComoNeo-Standard und bieten<br />

ein hohes Maß an Qualitätssicherung<br />

und Flexibilität in der Anwendung.<br />

◄<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!