31.10.2021 Aufrufe

5-2021

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dosiertechnik<br />

Moderne Dosiertechnik aus einer Hand<br />

Globaco GmbH<br />

www.globaco.de<br />

Der Tisch-Dosierroboter<br />

WRL300<br />

wurde speziell für<br />

Dosieranwendungen<br />

konstruiert und technisch<br />

entsprechend<br />

abgestimmt. Er verfügt<br />

über ein selbsttragendes,<br />

robustes<br />

Gehäuse aus Stahl<br />

und Aluminium.<br />

Schrittmotoren mit<br />

Kugelumlaufspindeln<br />

und Zahnriemen sorgen<br />

für zuverlässigen<br />

Antrieb und gewährleisten<br />

hohe Präzision<br />

und Wiederholgenauigkeit.<br />

Linien und Kurven<br />

interpoliert dieser<br />

kartesische Dosierroboter<br />

in allen Achsen<br />

automatisch.<br />

Der 300 x 300 mm<br />

große Arbeitsbereich<br />

bewegt das Bauteil in<br />

die X-Richtung. Die<br />

Dosiereinheit (bspw.<br />

eine Kartusche oder<br />

ein Dosierventil) verfährt<br />

auf der Y- bzw. Z-Achse und bringt das zu dosierende<br />

Medium von oben auf das Werkstück auf.<br />

Das Alleinstellungsmerkmal des WRL300 ist die<br />

reduzierte Verfahrgeschwindigkeit seiner Achsen<br />

(X, Y: 250 mm/Sekunde; Z: 100 mm/Sekunde). Er ist<br />

dadurch bereits CE-konform, ohne dass zusätzlich<br />

eine Schutzumhausung benötigt wird.<br />

Benutzerfreundlich und<br />

leistungsstark<br />

Die benutzerfreundliche wie leistungsstarke<br />

Programmiersoftware ALPHA SW<br />

ist bereits im Lieferumfang enthalten. Sie ist<br />

eigens für das Dosieren entwickelt worden.<br />

ALPHA SW ist kompatibel mit Windows und<br />

lässt sich auch ohne Programmierkenntnisse<br />

sehr einfach bedienen. Die intuitive, grafische<br />

Programmieroberfläche erleichtert die Umsetzung<br />

extrem komplexer Vorgänge in sehr kurzer<br />

Zeit. Die erstellten Programme werden<br />

im PC oder Laptop gespeichert und in den<br />

Arbeitsspeicher des Roboters geladen. Der<br />

Anwender kann sie jederzeit bequem über<br />

das gut ablesbare LCD-Display des Funktionspanels<br />

auswählen, starten und stoppen.<br />

Ab Werk verfügt der WRL300 über 2 Einund<br />

4 Ausgänge, die frei belegbar sind. Optional<br />

lässt er sich mit einer 16-I/O-Schnittstellen-Karte<br />

sowie einer Analogkarte aufrüsten.<br />

Über den analogen Ausgang können<br />

unter anderem volumetrische Dosierpumpen bei<br />

Bedarf direkt angesteuert werden. Ziel hierbei ist der<br />

gleichmäßige Materialfluss unabhängig von der Verfahrgeschwindigkeit.<br />

Der WRL300 präsentiert sich durch die kluge Kombination<br />

von schnörkellosem Design und technisch<br />

hochwertiger Ausstattung als absolut wettbewerbsfähige<br />

und leistungsstarke Alternative zu deutlich höherpreisigen<br />

Dosierrobotern.<br />

Perfektes Dosieren dünnflüssiger Medien<br />

Die peristaltische Schlauchpumpe PPD-2005 von<br />

Globaco eignet sich ideal zum Dosieren dünnflüssiger<br />

Medien. Dank des im Gerät verbauten, hochpräzisen<br />

Schrittmotors ist zudem eine exakte Dosierung<br />

von kleinsten Mengen niedrigviskoser Montageflüssigkeiten<br />

möglich.<br />

Die Schlauchpumpe arbeitet vollkommen ohne<br />

Druckluft. Speziell für die Verarbeitung von Cyanacrylaten<br />

ergibt sich der Vorteil, dass diese direkt aus<br />

dem Kaufgebinde dosiert werden können. Das Umfüllen<br />

des Klebstoffs ist nicht nötig. Eine integrierte Rücklauffunktion<br />

verhindert ein Nachtropfen. Die Reinigung<br />

von materialführenden Teilen ist nicht erforderlich, da<br />

das Medium ausschließlich mit dem Teflon-Schlauch<br />

in Berührung kommt. Das Sortiment umfasst PTFE-<br />

Schläuche (für UV-reaktive Materialien optional in<br />

schwarz erhältlich) in verschiedenen Durchmessern.<br />

Dieses Dosiersystem ist einfach in der Anwendung<br />

bei gleichzeitig umfangreicher Funktionsvielfalt. Standardmäßig<br />

wird das PPD-2005 mit einem Fingerschalter<br />

ausgeliefert. Ein Fußschalter ist optional erhältlich.<br />

Das von Globaco entwickelte PPD-2005 ist „Made<br />

in Germany“. Es lässt sich digital einstellen und<br />

gewährleistet dadurch reproduzierbare Dosierungen.<br />

Der Schnellspannkopf erlaubt zudem einen raschen<br />

Schlauchwechsel. Die RS-232-Schnittstelle ermöglicht<br />

eine externe Ansteuerung. ◄<br />

meditronic-journal 5/<strong>2021</strong><br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!