31.10.2021 Aufrufe

5-2021

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Komponenten<br />

Die Rolle der Heiztechnik in<br />

medizinischen Geräten<br />

Heute sind rund 10.000 unterschiedliche medizinische Geräte auf dem Markt erhältlich. Jedes Ausrüstungsteil<br />

muss nach höchsten Standards gefertigt werden, um genaue und sichere Ergebnisse zu gewährleisten.<br />

Hier erörtert Andy Selvy, Chief<br />

System Designer bei Watlow, Trends<br />

bei medizinischen Geräten und die<br />

entscheidende Funktion, die Heiztechnik<br />

im Einsatz von medizinischen<br />

Geräten erfüllt.<br />

Der Begriff medizinisches Gerät<br />

bezieht sich auf alle Instrumente,<br />

Apparate oder Geräte, die an der<br />

Diagnose, Behandlung oder Verbesserung<br />

des Lebens beteiligt sind.<br />

Jede zur Herstellung des Geräts<br />

verwendete Komponente muss im<br />

Hinblick auf Patientensicherheit,<br />

Zuverlässigkeit und Wirksamkeit<br />

gefertigt werden. Weniger bekannt<br />

ist die Rolle der Heiztechnik in einigen<br />

der am häufigsten verwendeten<br />

Formen von medizinischen Geräten.<br />

Gerätetrends<br />

Die Medizingerätefertigung ist<br />

ein von starkem Wachstum gekennzeichneter<br />

Markt. Beispielsweise ist<br />

das Vereinigte Königreich mit mehr<br />

als 2000 dort ansässigen Geräteherstellern,<br />

nach Frankreich und<br />

Watlow<br />

www.watlow.com<br />

Deutschland, der drittgrößte Markt<br />

für medizinische Geräte und wird<br />

Schätzungen zufolge bis 2025 5 Milliarden<br />

Pfund Sterling wert sein.<br />

Derzeit zeichnet sich eine Reihe<br />

von Markttrends ab, die einzigartige<br />

thermische Herausforderungen mit<br />

sich bringen. Dazu zählen die Miniaturisierung<br />

von Geräten, höhere<br />

Durchsatzraten von Diagnosegeräten<br />

und eine Umstellung auf<br />

patientennahe Diagnostik, bei der<br />

eine vorbeugende Behandlung und<br />

schnellere medizinische Entscheidungen<br />

im Mittelpunkt stehen. Aus<br />

der Perspektive eines OEM (Original<br />

Equipment Manufacturer) stellt<br />

sich zudem das Problem einer<br />

stärkeren Globalisierung, wie zum<br />

Beispiel die Verwendbarkeit eines<br />

Geräts in allen Regionen der Welt.<br />

Dieser Wandel stellt Hersteller<br />

vor mehrere Herausforderungen.<br />

Beispielsweise müssen Hersteller<br />

von medizinischen Geräten vielfältigere<br />

Stromspannungsanforderungen<br />

sowie zunehmend strengere<br />

Sicherheitsstandards berücksichtigen.<br />

Für auf die Miniaturisierung von<br />

Geräten konzentrierte Unternehmen<br />

gilt es, ein hohes Leistungsangebot<br />

und eine sorgfältig durchdachte<br />

Anordnung jeder Komponente<br />

für eine optimale Raumnutzung<br />

zu gewährleisten.<br />

Heiztechnik in<br />

medizinischen<br />

Geräten<br />

Von Anästhesiesystemen<br />

und Atemtherapiegeräten<br />

wie<br />

Beatmungsgeräten<br />

bis hin zu Blut- und<br />

Infusionswärmern<br />

(IV) und Transfusionsgeräten<br />

spielt die<br />

Heiztechnik in vielen<br />

medizinischen Geräten<br />

eine entscheidende<br />

Rolle. Ohne<br />

thermische Systeme<br />

könnte Beatmungsgeräten<br />

keine Feuchtigkeit<br />

zugefügt werden,<br />

Instrumente könnten nicht sterilisiert<br />

werden und Flüssigkeiten, die die<br />

Körpertemperatur nach der Operation<br />

stabilisieren, könnten nicht in<br />

den Körper injiziert werden.<br />

Hervorragende<br />

Temperaturregelung<br />

Bei der Auswahl eines Herstellers<br />

von Industrieheizgeräten zur<br />

Unterstützung eines Medizinproduktprojekts<br />

ist es wichtig, das Portfolio<br />

eines Unternehmens an thermischen<br />

Lösungen für die Branche<br />

zu berücksichtigen. Watlow,<br />

das seit 1922 thermische Systeme<br />

wie Steuerungen, Heizungen und<br />

Sensoren herstellt, bietet OEMs<br />

Lösungen, die eine hervorragende<br />

Temperaturregelung ermöglichen<br />

und die anspruchsvollsten Produktspezifikationen<br />

wie etwa die<br />

Miniaturisierung bei hoher Leistung<br />

erfüllen.<br />

Ideal für die Miniaturisierung<br />

So eignen sich beispielsweise<br />

seine fortschrittlichen ULTRAMIC-<br />

Keramikheizelemente ideal für die<br />

Realisierung des Miniaturisierungstrends.<br />

Mit einer thermischen Leistung<br />

von bis zu 155 Watt pro Quadratzentimeter<br />

bei einer Baugröße<br />

von nur acht Quadratmillimetern und<br />

einer integrierten Sensorik für die<br />

Temperaturregelung im geschlossenen<br />

Regelkreis spart die ULTRA-<br />

MIC Platz, reduziert die generelle<br />

Gerätestellfläche und vereinfacht<br />

den Fertigungs- und Montageprozess.<br />

Patientensicherheit<br />

Darüber hinaus werden die kleinen<br />

industriellen elektrische Heizelemente<br />

von Watlow unter Berücksichtigung<br />

der Patientensicherheit<br />

entwickelt und hergestellt und erfüllen<br />

die Anforderungen an medizinische<br />

Geräte, mechanische und<br />

elektrische Isolierung und umfassen<br />

häufig On-Board-Monitore und<br />

Sicherheitsgrenzwertregler.<br />

In Krisenzeiten<br />

Im Verlauf der COVID-19-Pandemie<br />

waren mehrere Watlow-Produkte<br />

in medizinischen Geräten im<br />

Einsatz. Ein Medizingerätehersteller<br />

setzt beispielsweise unsere fortschrittlichen<br />

keramischen ULTRA-<br />

MIC-Heizelemente in einem Produkt<br />

zur Behandlung von COVID-19-Patienten<br />

ein, das sich in der Verhinderung<br />

der Notwendigkeit von Beatmungsgeräten<br />

als wirksam erwiesen<br />

hat.<br />

Andernorts wurden die aufvulkanisierbaren<br />

Silikongummi-Heizungen<br />

eingesetzt, um bei den<br />

COVID-19-Impfstofftests zu helfen.<br />

Darüber hinaus nutzen andere<br />

Unternehmen die EZ-ZONE Panel<br />

Mount (PM)-Controller von Watlow<br />

zur Kontrolle von Luftstrom- und<br />

Unterdruckregelung in behelfsmäßigen<br />

Zeltlazaretten.<br />

Die Heiztechnik arbeitet hinter den<br />

Kulissen, um die kritische Funktion<br />

verschiedener Medizinprodukte zu<br />

gewährleisten. Bei der Entwicklung<br />

neuer Technologien sollten OEMs<br />

die Zusammenarbeit mit einem Heizungsexperten<br />

in Erwägung ziehen,<br />

der das regulatorische Umfeld versteht,<br />

in dem sie arbeiten müssen,<br />

und der ihnen bei der Schaffung<br />

lebensrettender Innovationen zur<br />

Seite stehen kann. ◄<br />

116 meditronic-journal 5/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!