31.10.2021 Aufrufe

5-2021

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktdesign<br />

Viele Disziplinen – eine Aufgabe<br />

Custom Medical präsentiert Leistungen auf der COMPAMED<br />

Custom Medical<br />

www.custom-medical.com<br />

Unter dem Motto „Spitze in allen<br />

Bereichen“ findet in diesem Jahr die<br />

MEDICA <strong>2021</strong> als „hybride“ Veranstaltung<br />

statt. Aufgrund der Corona-<br />

Pandemie erweitert die Messe Düsseldorf<br />

die digitalen Angebote und<br />

verzahnt sie mit dem Live-Programm<br />

vor Ort, um auch internationale Aussteller<br />

und Besucher einzubinden,<br />

die nicht zur Messe anreisen können.<br />

Mehr als 5.000 nationale und<br />

internationale Aussteller präsentieren<br />

auf dem Weltforum der Medizin<br />

mit internationaler Fachmesse und<br />

Kongress ihre neuesten Geräte, Produkte<br />

und Systeme für die ambulante<br />

und stationäre Versorgung.<br />

Zu den Schwerpunkten der Fachmesse<br />

gehören unter anderem die<br />

Elektromedizin, Medizin- und Labortechnik<br />

sowie Diagnostik.<br />

COMPAMED<br />

Zeitgleich zur MEDICA findet<br />

auch die COMPAMED statt. Darüber<br />

freut sich Custom Medical,<br />

die ebenfalls in diesem Jahr teilnimmt.<br />

Sie präsentiert ihre Leistungen<br />

rund um Usability Engineering,<br />

Usability Testing nach IEC<br />

62366-1 und User Interface Design<br />

für Medizingeräte. „Wir freuen uns<br />

auf den regen Austausch mit den<br />

Besuchern und anderen Austellern.<br />

Für uns erweist sich die COM-<br />

PAMED auch immer als ein guter<br />

Pulsmesser für die veränderten<br />

Anforderungen der Branche“, stellt<br />

Dr. Michaela Kauer-Franz, Gründerin<br />

und Geschäftsführerin von<br />

Custom Medical, heraus. „Denn<br />

hier treffen sich die Branchenexperten<br />

– das garantiert Austausch<br />

und Networking auf hohem fachlichem<br />

Niveau.“<br />

Zielgruppe im Fokus<br />

Medizin soll dem Menschen<br />

dienen. Gleiches gilt für medizinische<br />

Geräte oder medizinischtechnische<br />

Produkte. „Damit verfügbare<br />

Software dem medizinischen<br />

Personal den Arbeitsalltag<br />

erleichtert, bedarf es des<br />

passgenauen Aufbaus von User<br />

Interfaces. Benutzeroberflächen<br />

von Medizinprodukten müssen<br />

sich dabei besonders hohen Herausforderungen<br />

stellen“, erklärt<br />

Kauer-Franz. Im Fokus steht jedoch<br />

immer eine effiziente und sichere<br />

Bedienung – aus diesem Grund<br />

kommt dem Aspekt der Usability<br />

eine besonders hohe Relevanz<br />

zu. Doch wie gelingt es, höchstkomplexe<br />

Medizinprodukte so zu<br />

gestalten, dass die Zielgruppe<br />

sie einfach und sicher bedienen<br />

kann? „Oftmals findet zunächst<br />

die technische Entwicklung des<br />

Medizinproduktes statt, die Bedienabläufe<br />

und Wünsche der Nutzer<br />

erfahren jedoch keine intensive<br />

Betrachtung. Das rächt sich spätestens<br />

bei der Zulassung, bei der<br />

nachgewiesen werden muss, dass<br />

User das Produkt sicher bedienen<br />

können“, so Kauer-Franz. Um hier<br />

entgegenzuwirken, sollten Entwickler<br />

von Medizinprodukten bereits<br />

vor der technischen Entwicklung<br />

intensiv User Research betreiben<br />

und so eine herausragende Bedienschnittstelle<br />

sowie die spätere<br />

Zulassung sicherstellen.<br />

Vortrag<br />

Um genau diesen Themenbereich<br />

näher zu beleuchten, hält<br />

Dr. Benjamin Franz, Gründer und<br />

Geschäftsführer von Custom Medical,<br />

zusammen mit Holger Frank,<br />

Geschäftsführer der Mechatronic<br />

AG, am Mittwoch, den 17. November<br />

von 11 bis 11:30 Uhr einen Vortrag<br />

mit dem Titel „Viele Disziplinen<br />

– eine Aufgabe: Wie Sie Übergaben<br />

in der Medizingeräteentwicklung<br />

optimal gestalten“ im COM-<br />

PAMED SUPPLIERS FORUM. Denn<br />

neben mechanischen und elektronischen<br />

Komponenten stehen in<br />

diesem Forum vor allem Expertenvorträge<br />

zu Themen rund um<br />

innovative Werkstoffe, Fertigungsprozesse<br />

sowie Design- und Usability-Aspekte<br />

im Fokus. ◄<br />

210 meditronic-journal 5/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!