31.10.2021 Aufrufe

5-2021

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messtechnik/Qualitätssicherung<br />

Neue Hard- und Software ermöglicht<br />

vielseitige neue Funktionen<br />

Die TAGLENS von Mitutoyo<br />

Mitutoyo<br />

www.mitutoyo.de<br />

Die ultraschnell fokussierende<br />

TAGLENS von Mitutoyo erhält<br />

eine eigens dafür entwickelte<br />

gepulste Lichtquelle (PLS) und<br />

ein aktualisiertes Software paket.<br />

In Kombination ermöglichen die<br />

Technologien unter anderem die<br />

Erfassung von 3D-Daten und<br />

einen schnellen Autofokus ohne<br />

bewegliche Teile.<br />

Mitutoyo erweitert die Fähigkeiten<br />

seiner ultraschnell fokussierenden<br />

TAGLENS mit einer speziell<br />

für diesen Einsatz entwickelten<br />

gepulsten Lichtquelle (PLS = Pulsed<br />

Light Source). Die PLS ermöglicht<br />

eine automatische Fokussteuerung,<br />

indem sie sich mühelos an die hohe<br />

Fokussierfrequenz von 70 kHz der<br />

Mitutoyo Tunable Acoustic Gradient<br />

of Index Refraction Lens (TAG-<br />

LENS) anpasst. Die PLS ist direkt<br />

mit der Resonanzfrequenz der Linse<br />

synchronisiert. Dadurch wird die<br />

Beobachtungs position unmittelbar<br />

durch eine Anpassung der Phase<br />

geändert, sodass sich die gewünschten<br />

Fokuslagen auch ohne mechanisches<br />

Verfahren einstellen lassen.<br />

Neue Funktionen<br />

Mit einer Höchstfrequenz von<br />

75 kHz kann sich die PLS jederzeit<br />

an die Schwingung der TAGLENS<br />

anpassen und erzeugt Lichtpulse<br />

mit einer Länge von 50 ~ 100 ns. In<br />

Verbindung mit der aktuellsten Softwareversion<br />

sind mithilfe optischer<br />

Systeme mit integrierter TAGLENS<br />

eine Reihe neuer Funktionen realisierbar.<br />

So ist eine Echtzeitanzeige<br />

mehrerer Bilder mit verschiedenen<br />

Brennweiten möglich. Außerdem<br />

kann in einem einzelnen Bild auf<br />

mehrere Ebenen gleichzeitig fokussiert<br />

werden. Des Weiteren besteht<br />

die Möglichkeit mehrere Bilder mit<br />

jeweils leicht verschobenem Fokuspunkt<br />

automatisch zu erfassen und<br />

durch einen Focus-Stacking-Algorithmus<br />

zu einem gesamtscharfen<br />

Bild zusammenzufassen. Überdies<br />

kann durch die ultraschnelle Variation<br />

der Brennweite ein schneller<br />

Autofokus realisiert werden, welcher<br />

ohne bewegliche Teile auskommt.<br />

3D-Daten erfassen<br />

Neu ist auch die Möglichkeit<br />

3D-Daten zu erfassen. Hier werden<br />

ähnlich zum Focus-Stacking<br />

mehrere Bilder mit unterschiedlichen<br />

Fokuspositionen aufgenommen.<br />

Durch eine vorangegangene<br />

Kalibrierung des optischen Systems<br />

wird daraufhin jeder Fokusposition<br />

ein Abstand zum optischen<br />

System zugeordnet. Die Ausgabe<br />

der Höhenwerte erfolgt anschließend<br />

anhand einer Punktewolke.<br />

Alle Funktionen werden dem Kunden<br />

in einem Software Development<br />

Kit (SDK) zur Verfügung gestellt.<br />

Somit ist eine bestmögliche Integration<br />

in ein individuelles System<br />

möglich. ◄<br />

Echtzeit-Kontrolle der Strahlungsdosis von UV-C Desinfektions-Systemen<br />

Labsphere, ein Partner von<br />

SphereOptics, präsentiert mit der<br />

neuen SMARTSens Serie kalibrierte<br />

UV-C Sensoren zur Messung<br />

der Bestrahlungsstärke, die<br />

zur Kontrolle der Dosis von UV-C-<br />

Strahlung in Desinfektions-Systemen<br />

verwendet werden. Zur Überprüfung<br />

der UV-C Strahlungsdosis<br />

können diese SMARTSens<br />

Irradiance Sensoren als Komponente<br />

in Desinfektionssysteme<br />

integriert werden, um Echtzeitinformationen<br />

zur Bestrahlungsstärke<br />

zu liefern.<br />

Jeder dieser Sensoren ist auf<br />

die Bestrahlungsstärke für drei<br />

relevante Wellenlängen kalibriert<br />

(254 nm, 265 nm und 275 nm), was<br />

Flexibilität in der Auswahl der spezifischen<br />

Anwendung sowie Messgenauigkeit<br />

garantiert.<br />

Anwendungen<br />

• Echtzeit-Kontrolle der Strahlungsdosis<br />

von UV-C-Desinfektionssystemen<br />

• Desinfektion mit UV-C-Strahlung<br />

• UV-C Desinfektion von Oberflächen<br />

• Die Benutzerschnittstelle erlaubt<br />

den einfachen Abruf der UV-C<br />

Dosis Informationen<br />

• Über die Programmierschnittstelle<br />

können mehrere Systeme<br />

eingebunden werden.<br />

SphereOptics GmbH<br />

info@sphereoptics.de<br />

www.sphereoptics.de<br />

184 meditronic-journal 5/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!