31.10.2021 Aufrufe

5-2021

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stromversorgung<br />

Das Einbaunetzteil GXE600 in der Open Frame Version. 600 W Dauerleistung<br />

ohne Lüfter bei einem Wirkungsgrad von 95 %,<br />

© TDK-Lambda Germany GmbH<br />

Bild 3: Auch in dieser Einbaulage glänzt das GXE600 mit einer Lebensdauer<br />

von sieben Jahren, © TDK-Lambda Germany GmbH<br />

von 95 % und die Tatsache, dass<br />

es trotz der relativ hohen Leistung<br />

von 600 W mit einer Konvektionskühlung<br />

auskommt. Überall wo Patienten<br />

in sehr engen Kontakt mit dem<br />

Gerät kommen, wie beispielsweise<br />

Neuge borene im Brutkasten, ist es<br />

entscheidend, dass sie nicht von<br />

Vibrationen oder Lüftergeräuschen<br />

gestört werden.<br />

Geringer Erdableitstrom<br />

Die Netzteile verfügen über einen<br />

Weitbereichseingang (85 - 265 VAC)<br />

bei einem sehr geringen Erdableitstrom<br />

unter 300 µA und sind standardmäßig<br />

mit doppelter Eingangssicherung<br />

(L und N) ausgerüstet. Die<br />

zulässige Betriebstemperatur liegt<br />

bei -20 °C (Startup bei -40 °C) bis<br />

+70 °C. Ab +50 °C greift ein lineares<br />

Derating auf 50 % Nennlast bei<br />

+70 °C. Zur umfangreichen Standardausstattung<br />

gehören neben den<br />

Schnittstellen und der Programmierbarkeit<br />

auch ein isolierter Standby-<br />

Ausgang mit 5 V / 1 A, Fern-Ein/<br />

Aus sowie isolierte DC-Good- und<br />

AC-Fail-Signalausgänge. Für größere<br />

Leistungen lassen sich bis zu<br />

fünf Geräte parallel schalten. Mit<br />

nur 41 mm Bauhöhe (< 1 HE) und<br />

127 mm Breite (= 21 TE) ist das<br />

Netzteil einbaufreundlich. Besonderes<br />

Augenmerk haben die TDK-<br />

Entwickler auf das thermische<br />

Design gelegt. Die Sorgfalt zahlt<br />

sich aus, das GXE hat bei einer<br />

Umgebungstemperatur von 50 °C<br />

eine Lebensdauer von sieben Jahren<br />

und ist damit unter den Wettbewerbsprodukten<br />

das Netzteil mit der<br />

längsten Lebensdauer.<br />

Bestnoten<br />

selbstverständlich<br />

Angesichts der hohen Lebensdauer<br />

sind sieben Jahre Garantie<br />

selbstverständlich. Die GXE-Geräte<br />

verfügen über Sicherheitszulassungen<br />

gemäß IEC/EN/US/CSA<br />

60601-1, IEC/EN/US/CSA 62368-<br />

1, IEC/EN/US/CSA 60950-1 sowie<br />

EN 62477-1 (OVC III) und tragen<br />

das CE-Zeichen gemäß Niederspannungs-<br />

, EMV- und RoHS2-<br />

Richt linien. Die Isolationsspannung<br />

beträgt 4000 VAC (2x MoPP) zwischen<br />

Ein- und Ausgang, 2000 VAC<br />

(1x MoPP) zwischen Eingang und<br />

Masse und 1500 VAC (1x MoPP)<br />

zwischen Ausgang und Masse, so<br />

dass sich die Netzteile im Medizinbereich<br />

sowohl für B- als auch<br />

für BF-Anwendungen eignen. Die<br />

EMV erfüllt die Anforderungen<br />

aus der EN 55011-B, EN 55032-B,<br />

FCC Class B, VCCI-B (leitungsgebundene<br />

und abgestrahlte Störaussendung)<br />

sowie die EN 61000-3-2<br />

(harmonische Oberwellen) und die<br />

EN 60601-1-2, Ausgabe 4 (Störfestigkeit).<br />

Drei Fragen<br />

an Bernhard Kluschat, Business<br />

Development Manager, Head of Marcom<br />

& Technical Support bei TDK-<br />

Lambda Germany:<br />

200 Watt konvektionsgekühltes<br />

Multitalent<br />

Mit dem neuen, äußerst kompakt<br />

messenden 2x4“ Open Board<br />

Schaltnetzteil MEP-200A24J bringt<br />

Delta Electronics vorerst das<br />

24 VDC Model einer neuen Serie<br />

heraus; 12-V- und 48-V-Typen<br />

werden folgen. Durch die Zulassungen<br />

für Industrie / Medizin und<br />

Haushaltsanwendungen sowie<br />

den Schutzklassen I oder II ist<br />

das Gerät vielweitig einsetzbar<br />

bis hin zu Home Care-Geräten!<br />

Echte 200 Watt ohne Lüfterbetrieb<br />

prädestinieren es für den Einsatz<br />

in geräuschempfindlicher Umgebung.<br />

Der Einsatztemperaturbereich<br />

erstreckt sich von -30 °C<br />

bis 70 °C. Das Gerät kann bis zu<br />

einer Höhe von 5.000 m betrieben<br />

werden. Außerdem wird ein<br />

Wirkungsgrad bis zu 95% erreicht.<br />

Neumüller Elektronik<br />

GmbH<br />

info@neumueller.com<br />

www.neumueller.com<br />

meditronic-journal 5/<strong>2021</strong><br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!