31.10.2021 Aufrufe

5-2021

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sensoren<br />

Induktiver Wegaufnehmer für den Hygiene- und Lebensmittelbereich<br />

Die bewährten induktiven<br />

Wegaufnehmer der Serie SM40<br />

– SM43 sind jetzt auch komplett<br />

aus Edelstahl lieferbar. Die integrierte<br />

Auswerteelektronik wandelt<br />

den Messweg (max. 360 mm)<br />

in normierte Ausgangssignale<br />

0(4) – 20 mA, 0 – 10 VDC oder<br />

±10 VDC um. Der Innenraum<br />

des Edelstahlrohres wird komplett<br />

vergossen. Die vergossene<br />

Bauweise ermöglicht einen Einsatz<br />

bei Schockbelastungen bis<br />

250 g SRS (20 – 2000 Hz) und<br />

Vibrationsbelastungen bis 20 g rms<br />

(50 g Spitze).<br />

Einsatz in vielen Bereichen<br />

Der zulässige Betriebsspannungsbereich<br />

zwischen 9 und<br />

32 VDC, die große Genauigkeit<br />

von 0,1 % und die verschiedenen<br />

Ausgangssignale lassen den Einsatz<br />

in vielen Bereichen zu. Durch<br />

das Baukastenprinzip sind kundenspezifische<br />

Sonderlösungen<br />

auch bei kleineren Serien kostengünstig<br />

zu realisieren.<br />

Der elektrische Anschluss<br />

erfolgt wahlweise über M12 Edelstahlstecker<br />

oder wasserdicht<br />

angegossenes Kabel. In dieser<br />

Ausführung erreicht der Wegaufnehmer<br />

die Schutzart IP68 und<br />

kann mit den gängigen Reinigungsverfahren<br />

gereinigt werden.<br />

a.b.jödden gmbh<br />

info@abjoedden.de<br />

www.abjoedden.de<br />

Extrem kleiner LVDT mit Tastfunktion<br />

Inelta erweitert sein Programm<br />

an miniaturisierten Wegsensoren für<br />

die Medizin-, Labor- und Prüftechnik<br />

um den nach igenen Angaben weltweit<br />

kleinsten LVDT mit Tastfunktion:<br />

Der LVDT der Baureihe IFAT<br />

Niederdrucksensoren<br />

für die Medizintechnik<br />

www.amsys.de<br />

hat einen Außendurchmesser<br />

von<br />

nur 6 mm und ist<br />

zur hochgenauen<br />

Erfassung von<br />

Messwegen zwischen<br />

2,5 mm und<br />

10 mm ausgelegt.<br />

Zur Ausgabe der<br />

Messwerte über<br />

einen 5 V-Spannungsausgang<br />

dient der kalibrierte<br />

Messwertverstärker<br />

IMK-<br />

LVDT-2405 im<br />

kompakten Aluminiumgehäuse.<br />

Durch die feste<br />

Verdrahtung von Sensor und<br />

Messwertverstärker ist eine exakte<br />

Abstimmung mit einem minimalen<br />

Linearitätsfehler von ≤0,01 % F.S<br />

gewährleistet.<br />

Wie für alle seiner Sensoren und<br />

Systeme bietet der Sensorspezialist<br />

auch für die neuen Lösung auf<br />

Anfrage kundenspezifische Anpassungen<br />

und Modifikationen zu wirtschaftlichen<br />

Konditionen an. Mit seinem<br />

Sortiment an Miniatur-LVDTs<br />

mit Gehäusedurchmessern von<br />

1,8 mm bis 8 mm deckt Inelta ein<br />

weites Einsatzspektrum ab. Dazu<br />

zählen außer Medizin- und Laboranwendungen<br />

auch die Steuerungstechnik,<br />

die Fertigung von Präzisionsteilen<br />

sowie dynamische Positionsbestimmungen<br />

in Fahrwerken<br />

oder Prüfständen. Für robuste<br />

Anwendungen mit längeren Messwegen<br />

bietet Inelta unter anderem<br />

LVDTs mit Durchmessern bis<br />

32 mm, Ausführungen mit M12- und<br />

M18-Außengewinden, pneumatischer<br />

Funktion sowie Modelle für<br />

Hydraulikanwendungen und Drücke<br />

bis 400 bar. Darüber hinaus entwickelt<br />

der Sensorspezialist für spezielle<br />

Applikationen auch Sonderlösungen<br />

und komplette Systeme in<br />

enger Abstimmung mit den Kunden.<br />

Inelta Sensorsysteme<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.inelta.de<br />

124 meditronic-journal 5/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!