31.10.2021 Aufrufe

5-2021

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medical-PC/SBC/Zubehör<br />

Mobiles Point-of-care Terminal<br />

Mobiler Panel-PC für den medizinischen Einsatz<br />

ICP Deutschland GmbH<br />

info@icp-deutschland.de<br />

www.icp-deutschland.de<br />

Speziell für den mobilen Einsatz<br />

im medizinischen Umfeld bietet<br />

ICP Deutschland eine neue<br />

Panel-PC-Serie an. Der POCm-W<br />

kann mit bis zu drei Li-ION Batterie-Packs<br />

bestückt werden und so<br />

eine Laufzeit von 8 Stunden realisieren.<br />

Durch die Hot-Swap-Funktion<br />

und die optionale Batterie-Docking-<br />

Station, kann die Laufzeit beliebig<br />

verlängert werden. Im Vergleich<br />

zu herkömmlichen Visitenwägen<br />

mit LiFePO 4 -Batterie-Einheiten, ist<br />

durch die Verwendung von Li-ION<br />

Batterien eine Gewichtsersparnis<br />

von mehr als 5 kg möglich.<br />

Mehrschichthandschuhe<br />

Der POCm-W wird in den Displaygrößen<br />

21,5“ und 23,8“ mit einer Auflösung<br />

von 1920 x 1080 und einem<br />

projected-capacitive Touch angeboten.<br />

Der Touch ist optimiert für den<br />

Einsatz von Mehrschichthandschuhen<br />

und die Erkennung von Spritzwasser<br />

und Wassertropfen. Das<br />

Gehäuse ist anti-bakteriell, bietet<br />

einen IP65 Frontschutz und eine<br />

Rückseite mit IP32-Schutz. Es wird<br />

jeweils eine passiv gekühlte Variante<br />

mit Intel mobile ULT Core i7-6600U,<br />

i5-6300U und Celeron 3855U angeboten.<br />

Der POCm-W ist mit 4 GB<br />

DDR4 RAM vorbestückt und kann<br />

auf bis zu 32 GB erweitert werden.<br />

Für Speichermedien stehen sowohl<br />

ein von außen zugänglicher 2,5“<br />

SATA Laufwerksschacht als auch<br />

zwei M.2-Schnittstellen mit RAID-<br />

Funktionalität zur Verfügung. Ferner<br />

bietet der POCm-W zwei GbE Netzwerkschnittstellen,<br />

zwei HDMI, zwei<br />

RS-232/422/485, vier USB 3.0, zwei<br />

USB 2.0, sowie Audioanschlüsse.<br />

Ausstattung<br />

Eine 5-Megapixel-Webcam mit<br />

Auto-Fokus und digitalem Mikrofon,<br />

zwei 3-Watt-Lautsprecher<br />

sowie WLAN Funktionalität vollenden<br />

die Features für den Einsatz im<br />

mobilen Umfeld. Als Zubehör steht<br />

neben der Batterie-Docking-Station<br />

und den Li-Ion-Batterien ein<br />

USB VoIP Telefon mit Halter, ein<br />

Magnetkartenleser, ein Mifare RFID<br />

Leser, ein TPM Modul und Kabelabdeckungen<br />

zur Verfügung. Auf<br />

Kundenwunsch assembliert ICP<br />

den POCm-W mit gewünschtem<br />

Betriebssystem und passenden<br />

industriellen Komponenten.<br />

Anwendungsbereiche/<br />

Applikationen<br />

• Visitewagen<br />

• Pflegeeinrichtungen<br />

• Krankenhäuser<br />

• Altenheime<br />

Spezifikationen<br />

• 21,5” und 23,8” lüfterlose Panel<br />

PCs mit Full HD Auflösung<br />

• 6. Gen. Intel Core i5/i3/Celeron<br />

Prozessor<br />

• PCAP Projected-Capacitive Multitouch<br />

Screen<br />

• Anti-bakterielle Oberfläche mit<br />

IP65 Frontblende und IP32 Rückdeckel<br />

• Drei Hot-Swap Batterieeinschübe<br />

für dein Einsatz von Batterien<br />

• Medizinische Zulassung nach<br />

EN60601 ◄<br />

Neues Computersystem löst Problematik von KI-Anwendungen<br />

PLUG-IN Electronic GmbH launchte im Sommer<br />

<strong>2021</strong> ein neues KI-Computersystem: Das<br />

ECX-2600 PEG des Herstellers Vecow. Weil<br />

es sich mit NVIDIA-Grafikkarten kombinieren<br />

lässt und dabei schlanke 260 x 240 x 123 mm<br />

misst, zählt das neue Computersystem zu den<br />

Innovationen <strong>2021</strong> im Bereich der künstlichen<br />

Intelligenz.<br />

Zu wenig Steckplätze, der Raum zu eng<br />

für große Rechner, die Grafikkarte nicht ausreichend<br />

– das richtige Embedded-System<br />

zu finden, stellt viele Unternehmen vor eine<br />

Herausforderung. Dieser Problematik ist sich<br />

PLUG-IN Electronic bewusst und entschied<br />

sich deshalb ein neues System zu launchen.<br />

Drei Gründe, warum es das neue ECX-2600<br />

PEG in das Sortiment von PLUG-IN Electronic<br />

geschafft hat: Erstens unterstützt es<br />

Intel Xeon und Core i9/i7/i5/i3-Prozessoren<br />

der 10. Generation (Comet Lake) mit bis zu<br />

10 Kernen. Zweitens können NVIDIA-Grafikkarten<br />

mit bis zu 250 Watt Leistungsaufnahme<br />

integriert werden. Und drittens runden zwei<br />

PCIe x8-Erweiterungsslots sowie ein PCIe<br />

x4-Erweiterungsslot das System ab. Mehr<br />

Rechen leistung, mehr Flexibilität – und das<br />

Ganze in kleinster Bauform. Damit kann das<br />

System übliche Schwierigkeiten bei KI-Anwendungen<br />

überwinden und schafft neue Möglichkeiten<br />

für Anwendungen in engen Platzverhältnissen<br />

– ohne dabei auf eine starke Grafikkarte<br />

verzichten zu müssen. Dies bedeutet<br />

ein Fortschritt für den Einsatz in vielen Bereichen<br />

der künstlichen Intelligenz, wie etwa Verkehrssicherheit,<br />

fahrzeuginterne Datenverarbeitung,<br />

öffentliche Überwachung, Medizintechnik,<br />

Robotersteuerung sowie in vielen<br />

industriellen Bereichen.<br />

PLUG-IN Electronic GmbH<br />

www.plug-in.de<br />

144 meditronic-journal 5/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!