31.10.2021 Aufrufe

5-2021

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stromversorgung<br />

Bild 4: Die Thermographie offenbart das Geheimnis der Zuverlässigkeit<br />

© TDK-Lambda Germany GmbH<br />

Frage 1: Was ist die wichtigste<br />

Eigenschaft der GXE-Netzteile aus<br />

Patientensicht?<br />

Kluschat: Der lüfterlose Betrieb.<br />

Dadurch gibt es keine Vibrationen<br />

und keine Staubverwirbelung. Nichts<br />

stört Patienten mehr, als ständiges<br />

Surren eines Gebläses.<br />

Frage 2: Was sind herausragende<br />

Eigenschaften aus Sicht des Herstellers<br />

von Medizin-<br />

Geräten?<br />

Kluschat:<br />

a) Das Netzteil<br />

und seine Betriebsparameter<br />

sind für jede<br />

Steuerung, die ModBus<br />

RTE „spricht“, zugänglich.<br />

Damit ist es in die<br />

Steuerungsabläufe integrierbar.<br />

b) Das GXE ist keine<br />

Festspannungsversorgung<br />

sondern in Wirklichkeit<br />

ein programmierbares<br />

Netzteil. Das<br />

erspart eine Menge<br />

externen Schaltungsaufwand.<br />

c) Der extrem hohe<br />

Wirkungsgrad vereinfacht<br />

das Wärmemanagement.<br />

d) Die längste Lebensdauer im<br />

Klassenvergleich in Verbindung<br />

mit der Lebensdauerprognose der<br />

Elkos vereinfacht Wartung und Service<br />

der Geräte.<br />

Frage 3: Welche Möglichkeiten<br />

bietet das GXE beispielsweise beim<br />

Einsatz in einem Baby-Inkubator?<br />

Kluschat: Das GXE kann durch<br />

seine Kommunikationsfähigkeit<br />

und Programmierbarkeit voll in das<br />

Design der Gerätesteuerung integriert<br />

werden. Für den Selbsttest<br />

beispielsweise stellt die Inkubator-Steuerung<br />

die Ausgangsparameter<br />

des Netzteils auf Testwerte<br />

ein und überprüft dann die Reaktionen.<br />

Dank des einstellbaren Ausgangsstromes<br />

kann das GXE in<br />

die Temperaturregelung der Heizung<br />

einbezogen werden. Und<br />

noch was: Beim Transport eines<br />

Säuglings wird der Inkubator im<br />

laufenden Betrieb von der Steckdose<br />

getrennt. Dann übernimmt<br />

ein integrierter Akku die Energieversorgung.<br />

Mithilfe der programmierbaren<br />

Ausgangsspannung und<br />

dem programmierbaren Ausgangsstrom<br />

kann der Gerätehersteller mit<br />

dem GXE ein komplettes Batteriemanagement<br />

mit Ladekennlinie,<br />

Schnell-Ladung, Erhaltungsladung,<br />

Batterietest usw. realisieren. ◄<br />

Reliable. Available. Now.<br />

www.tracopower.com<br />

LEISTUNGS-<br />

REGELUNG<br />

TPP65<br />

STROM-<br />

SICHERUNG<br />

TMF20<br />

TOUCH-<br />

SCREEN/<br />

BEDIENUNG<br />

Medizinisch zugelassene Stromversorgungen<br />

DC/DC-Konverter 1–30 Watt<br />

AC/DC-Netzgeräte 5–450 Watt<br />

• IEC/EN/ES 60601-1 3 rd Edition für 2× MOPP<br />

• Risikomanagement Prozess ISO 14971<br />

• IPC-A-610 Klasse 3 Abnahmekriterien<br />

• EMV Ausstrahlung nach IEC 60601-1 4 th Edition<br />

• ISO 13485 Qualitätsmanagement<br />

• Kundenspezifi sche Designs<br />

• 5 Jahre Produktgewährleistung<br />

Für weitere Informationen, Datenblätter<br />

und Zertifikate besuchen Sie unsere Website<br />

www.tracopower.com<br />

PATIENTEN-<br />

APPLIKATION<br />

TIM3.5<br />

THM6<br />

AC/DC<br />

SCHALT NETZTEIL<br />

TPP450<br />

134 meditronic-journal 5/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!