15.12.2022 Aufrufe

Ausgabe 06/2022

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

satz in digitaler als in physischer Form, zum Beispielmit virtuellem

Product Placement.

Aber auch traditionelle Shops können mit digitalen Einkaufswelten

kombiniert werden. Mit Augmented Realities (AR) können wir zum

Beispiel mit Smartphone-Kameras oder Tablets Bilder der aktuellen

realen Umgebung aufnehmen und mit digitalen Inhalten ergänzen.

Die Grenzen zwischen der realen und virtuellen Welt werden damit

zunehmend aufgelöst. NFT können individuell auf die Kundenbedürfnisse

zugeschnitten, geteilt, eingelöst oder mit einer Luxusmarke verknüpft

werden. Mit dieser persönlichen Nähe werden Streuverluste

vermieden und eine stärkere emotionale Kundenbindung zur Marke

wird hergestellt. Das zeigen bereits markant lange Verweilzeiten im

Metaverse. Das größte Kaufhaus der Welt ist mittlerweile TheMall.

Der kanadische Metaverse-Textilshop beansprucht eine virtuelle Verkaufsfläche

von über 90.000 Quadratmetern und ist damit achtmal so

groß wie das größte Kaufhaus der Welt in Dubai.

Die geringe Verfügbarkeit von attraktiven Bauplätzen in Innenstädten

wird wohl den Trend zur Schaffung virtueller Verkaufsflächen vorantreiben

– aber das Bedürfnis nach Haptik, Geruch und echten Begegnungen,

nach einem Miteinander mit gutem Essen und Trinken, wird

parallel dazu weiterhin aufrecht bleiben. Das ist auch der Gedanke

beim neuen Lamarr-Luxuskaufhaus von René Benkos Signa. Aus dem

ehemaligen Möbelhaus Leiner auf der Mariahilfer Straße soll bis 2024

ein von Rem Koolhaas‘ Architektenbüro OMA gestalteter Einkaufstempel

inklusive Hotel sowie großzügiger Gastro- und Retailflächen

entstehen, der ein komplett neues Einkaufserlebnis beziehungsweise

einen einzigartigen Lifestyle präsentieren soll. Bei neu errichteten

Kaufhäusern zeigt sich somit ein Trend Richtung Diversifikation und

Luxus.

1

KPMG 2022, 2 KPMG (2022): The metaverse is open for business: Is your company ready? https://www.kpmg.us/insights/2022/metaverse-open-for-business.html,

Ausgabe 06|2022

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!