15.12.2022 Aufrufe

Ausgabe 06/2022

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Problemlöser

ImFokus

Emanuel

Heisenberg

Gründer und Geschäftsführer

ecoworks

1. DAS PROBLEM

Bau und Betrieb von Gebäuden verursachen 38 Prozent der weltweiten

Treibhausgasemissionen. Der Gebäudesektor erzeugt außerdem 54 Prozent

des Gesamtabfalls. Nur ein Prozent der Baumaterialien werden wiederverwendet.

Es gibt keine technologische Lösung für dieses Problem.

Die Baubranche investiert weniger als ein Prozent der Umsätze in R&D

(Research & Development). Die Industrie ist analog, sehr langsam und

es gelingt so gut wie nie, Zeit- und Budgetpläne einzuhalten.

3,4 Millionen Wohneinheiten in Deutschland sind durch EU-Richtlinien

bedroht und müssen in den nächsten fünf Jahren renoviert werden,

um weiterhin genutzt zu werden.

Fotos: ecoworks

2. DIE LÖSUNG

ecoworks entwickelt Produkte und Prozesse, die eine schnelle und

kostengünstige serielle Sanierung des Gebäudebestands ermöglichen.

Das Ziel ist für uns die Reduzierung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor

durch eine hocheffiziente Gebäudehülle, moderne TGA-Lösungen

sowie die Eigenversorgung des Gebäudes mit sauberem Strom. Neben

einem nachhaltigen Gebäudebetrieb wollen wir die Modernisierungsmaßnahme

so wirtschaftlich sinnvoll wie möglich gestalten. Daher

entwickeln und vertreiben wir für Wohnungsunternehmen, Architekten,

Planer, Bauträger und Energieberater einen Lösungsbaukasten für die

serielle Sanierung. Das Kernprodukt bilden vorgefertigte Elemente für

Fassade und Dach, die als Holzrahmenkonstruktion mit nachhaltigen

Dämmstoffen und integrierter Gebäudetechnik sowie neuen Fenstern

industriell hergestellt werden. Was heutzutage in der Regel auf der Baustelle

händisch gefertigt und installiert wird, kann in teilautomatisierten

Fabriken von Robotern produziert und direkt als fertige Gebäudehülle

auf die Baustelle gebracht und einfach sowie schnell installiert werden.

Einst hochgradig ineffiziente Gebäude werden so binnen weniger

Wochen zu Plusenergiehäusern.

3,4

DIE ZAHL

3,4 Millionen

Wohneinheiten in

Deutschland sind durch

EU-Richtlinien bedroht

und müssen in den

nächsten fünf Jahren

renoviert werden,

um weiterhin genutzt

zu werden.

Ausgabe 03|2021

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!