15.12.2022 Aufrufe

Ausgabe 06/2022

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aber grundsätzlich ist das Potenzial an Lagerflächen

am Flughafen unter den bestehenden

Umständen weitgehend ausgeschöpft. Weitere

Projekte, es läuft einiges im Hintergrund,

bedürfen einer längeren Planung. Fest steht,

dass auch in Zukunft mit dem Flugzeug keine

Massengüter geflogen werden, sondern

hochwertige teure Produkte. Dazu gehören

Elektrobestandteile oder medizinische Güter.

Ein Beispiel: Über Wien werden viele Elektronikbauteile

für die slowakische Automobilindustrie

eingeflogen.

Bereitet Ihnen der prognostizierte Konjunkturabschwung,

die Rede ist ja auch von

einer möglichen Rezession, Sorgen?

Schauen wir mal, ob es eine Rezession geben

wird. Da bin ich durchaus optimistisch.

Wie gesagt: In der Coronakrise hat sich

die österreichische Wirtschaft als sehr viel

resilienter erwiesen, als viele gedacht haben.

Aber natürlich macht man sich auch Gedanken,

weil die Inflation die Preise treibt und

deutliche Auswirkungen auf Einzelpersonen

und Unternehmen hat. Man fragt sich, was das

für Auswirkungen auf das Reiseverhalten der

Menschen haben wird?

Zum Retail-Bereich: Mal abgesehen von

der aktuellen Situation beziehungsweise

konsum-schwachen Zeiten, sitzt die

Geldbörse beim Verreisen etwas lockerer?

Man muss hier zwischen Leisure- und

Business-Passagieren unterscheiden. Auch die

Nationalität spielt eine Rolle. Der Österreicher

gibt pro Kopf am wenigsten aus, während

Asiaten und Araber mehr ausgeben. Ich glaube

jedenfalls, dass das Einkaufen am Flughafen

Teil des Reiseerlebnisses ist. Wenn ich in einem

fremden Land bin, nehme ich ein Mitbringsel

mit. Entsprechend muss sich der Flughafen

präsentieren und den Passagieren einen

angenehmen und stressfreien Aufenthalt

bieten - und das beginnt schon beim Parken.

Wie schaut die Auslastung im Office-

Bereich aus?

Aktuell liegen wir bei unserem neuen Office

Park 4 bei rund 60 Prozent und davon aus, dass

wir nächstes Jahr eine Auslastung von zumindest

80 Prozent haben werden. Die anderen

Bürogebäude sind weitgehend vermietet.

Der Flughafen ist zwar klar Teil des Wiener

Büromarktes, aber ein Spezialstandort, der

etwas abgekoppelt vom Gesamtmarkt ist.

Wenn daher jemand sagt, ich möchte mir

hier Büroflächen anschauen, dann ist die

Abschlusswahrscheinlichkeit hoch.

Sie sprechen ganz bestimmte Branchen an?

Wir sprechen alles an, was sehr flugaffin ist.

Die Luftfahrtbranche im weitesten Sinn, viele

Cargo- und Logistikfirmen, aber auch viele

Ausgabe 06|2022

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!