15.12.2022 Aufrufe

Ausgabe 06/2022

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Anergienetze erhalten

einen immer höheren

Stellenwert.“

Stefan Schleicher,

Koordinator von ReConstruct

sehr unterschiedlich.“ Pfeiler ergänzt, dass die

Lösung in der Vielfalt liegt. „Bei dem einen ist

es Fern- oder Nahwärme, beim anderen Photovoltaik.

Wichtig wäre es, die Temperatur dem

Nutzer beziehungsweise dem Anwendungsbereich

anzupassen. Wir werden nie ganz von

Gas oder Fernwärme wegkommen, aber wenn

wir es schaffen, uns in der Energieerzeugung

so aufzustellen, dass das Gesamtsystem nicht

mehr anfällig auf Störfaktoren ist, ist ein großes

Ziel erreicht.“ Er findet es auch wichtig,

dass die Europäische Kommission Ziele vorgibt,

es aber der Wirtschaft und Gesellschaft

obliegt, wie sie diese erreichen. Vielfalt ist ein

wichtiges Thema.

Interessen der Nutzer

Schleicher sieht neue Interessen bei den Nutzern,

was Investitions- und Mietkosten betrifft.

„Wir haben bei Leuchtturmprojekten in der

Schweiz viel gelernt. Private Investoren waren

bereit, jeweils mehr als eine Milliarde Euro in

die extrem innovativen Stadtentwicklungsprojekte

Suurstoffi und Papieri nach dem Konzept

von multifunktionalen und emissionsfreien

Quartieren zu investieren. Motiviert sind diese

Projekte durchaus aus Eigeninteresse zur langfristigen

Werterhaltung des Vermögens und

der erwartbaren Rendite, weil diese Projekte

neue Schichten von Nutzern ansprechen.

Dieses Potenzial wurde früh erkannt.“ Berk

bestätigt, dass bei den Neuvergaben vermehrt

nach Kosten und Heizart gefragt wird. „Das

wird nicht so schnell nachlassen. Auch für die

gemeinnützigen Bauträger gelten neben den

Errichtungskosten die Betriebskosten und

Energiekosten als wichtiger Faktor.“ Neue Heizarten

haben auch einen höheren Kommunikationsbedarf,

bestätigt Berk. „Flächenheizung,

Bauteilaktivierung, Kreislauf der Wärme und

weiteres müssen erklärt werden.“ Er spricht

sich auch für die Erstellung eines Energieprofils

aus, um die Energie bestmöglich dann zu

nutzen, wenn sie anfällt. Schleicher geht noch

einen Schritt weiter. „Unter der Bezeichnung

Energy Hubs bilden vier lokale Netze die

Grundstruktur des lokalen Energiesystems:

Dominierend sind das Netz für Elektrizität und

das Anergienetz. Ein Gasnetz, das vorerst noch

mit Erdgas betrieben werden kann, wird später

den Übergang zu Gas aus biogenen Quellen ermöglichen,

bei denen biogener Abfall lokal in

Biogas konvertiert und lokal erzeugter Wasserstoff

aus Überschusselektrizität genutzt wird.

Das vierte Netz ist ein IT-Netz, das alle Komponenten

des lokalen Energiesystems von der

Bereitstellung, Speicherung, Verteilung bis zur

Verwendung verbindet und mit einer Software

unter Anwendung von künstlicher Intelligenz

das gesamte Energy Hub optimiert.“

Von Umsatzsteuer bis Immobilienertragsteuer.

Einfach Steuerberatung vom Feinsten.

Ausgabe 06|2022

14 x in Österreich I 30 x in CEE & SEE www.tpa-group.at

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!