15.12.2022 Aufrufe

Ausgabe 06/2022

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

toren suchen heute fast ausschließlich nach

nachhaltigen Gebäuden. Große und vor allem

börsennotierte Unternehmen haben längst

begonnen, Nachhaltigkeitsreports zu veröffentlichen

und schauen sich sehr genau an,

wo, von wem und unter welchen Bedingungen

sie mieten.

Besonders im Kampf um gut ausgebildete

Fachkräfte, die ja händeringend gesucht werden,

sind Gebäuden, die nach nachhaltigen

Kriterien errichtet wurden und entsprechende

gute Arbeitsbedingungen bieten, ein absolutes

Muss. Mit alten „Logistik-Wellblechhütten“

wird man sie nicht anziehen. Das Problem ist

nur, dass solche qualitativ hochwertigen und

modernen Logistikflächen in Österreich nur

sehr eingeschränkt verfügbar sind.

Franz Kastner: Im Vergleich zu Deutschland

oder der Slowakei ist der österreichische

Markt, der lange durch Eigennutzer getrieben

wurde, relativ unterentwickelt. Aktuell liegt

der Logistikbestand in Wien, Graz und Linz

bei rund 5,5 Millionen Quadratmetern. Davon

gehört rund 50 Prozent den Klassen B und C

an. Das heißt aber nicht, dass die andere Hälfte

den ESG-Nachhaltigkeitskriterien entspricht,

obwohl sie grundsätzlich die Anforderungen

an eine moderne Logistikimmobilie erfüllen.

Herr Huber, Sie haben als Auditor Erfahrung

mit der Zertifizierung von Logistikimmobilien.

Wie schätzen Sie die Lage ein?

Markus Huber: Wagen wir einen kurzen

Blick in die Vergangenheit: 2009 hat es sechs

Logistikimmobilien mit DGNB-Zertifizierung

gegeben. 2013 waren es bereits 51. Und aktuell

stehen wir bei circa 280. Man sieht also wie

sehr das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung

gewonnen hat. Ich bin überzeugt, dass jene

Projekte, die über ein Zertifikat verfügen

und auch die EU-Taxonomie-konform sind

einen klaren Wettbewerbsvorteil bieten – was

natürlich den Wert einer Immobilie erhöht.

„Langfristig wird die

Bedeutung einer Gemeinde

nicht zunehmen, die nur

über Altbestand verfügt.“

Matthias Bitzan,

CTP

Kurz: Es führt auch in der Logistik wirklich

kein Weg am nachhaltigen Bauen vorbei.

Wir gehen etwa davon aus, dass man allein

mit energieeffizienten Maßnahmen bis zu 35

Prozent an Betriebskosten einsparen kann.

Und gerade bei der EU-Taxonomie ist die

Grundstückswahl ein Riesenthema. Sie

schließt Projekte, die beispielsweise auf

Flächen mit mittlerer oder hoher Fruchtbarkeit,

wie zum Beispiel ehemaligen, umgewidmeten

Ackerflächen errichtet werden,

völlig aus.

Weil Sie den großen Bedarf angesprochen

haben. Dank Marktbeobachtern wie CBRE

wissen wir, dass die Logistikpipeline

derzeit so gefüllt ist wie nie zuvor…

Kastner: Allein 2022 bis 2024 ist die Pipeline in

Wien, Graz und Linz 1,3 Millionen Quadratmeter

schwer.

Kann diese Pipeline die Nachfrage abdecken

oder könnten auch mehr Flächen

Vom Bauherren- bis zum Vorsorgemodell.

Einfach Steuerberatung vom Feinsten.

Ausgabe 06|2022

14 x in Österreich I 30 x in CEE & SEE www.tpa-group.at

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!