15.12.2022 Aufrufe

Ausgabe 06/2022

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ImFokus

„Die Eingangshalle des Millennium

Towers hat mich stark an ein

Einkaufszentrum in einer reichen

Metropole wie Hongkong erinnert.“

Spannend war die Diskussion zur Zone zwischen

den zwei Gebäude-Komplexen: „Gerade

eine schon versiegelte Fläche lädt doch ein,

dort etwas zu präsentieren bzw. zu beleben,

um auch das „Drumherum“ einladend zu gestalten.

Die Hinterhof-Atmosphäre würde verschwinden

und das Areal einladender wirken.“

Eine Sichtweise, die allen Beteiligten Ideen für

die Zukunft mitgibt, denn laut Franta ist ein

Shoppingcenter ein lebender Organismus, der

laufend weiterentwickelt werden muss.

gels extrem wichtig und macht uns als Greenbuilding-Studenten

natürlich sehr glücklich“,

so eine der Exkursionsteilnehmerinnen. Bei

der Weihnachtsbeleuchtung beeindruckte

die Teilnehmer, dass das Center-Management

auf elektrische Beleuchtungen verzichtete,

jedoch der Christbaum und auch die weiteren

Dekorationen nicht an Glanz verloren. „Mir fiel

das fehlende Licht erst auf, als wir es bei der Exkursion

hörten“. Bei der Mülltrennung gab es

viel Lob, jedoch auch eine Anmerkung für ein

wenig Verbesserungspotential von einem besonders

kritischen Studierenden: „Leider gibt

es keinen Behälter für Dosen, was sehr schade

ist.“ Wichtig war den Teilnehmern, dass die

Millennium City als Leuchtturmprojekt der

Nachhaltigkeit DGNB zertifiziert ist.

Wo es viel Licht gibt, gibt es auch Schatten:

Von allen Teilnehmern wird die Renovierung

2019 als mehr als geglückt bewertet, jedoch sehen

einige Studenten Optimierungspotential

in puncto Zugang zu weiteren Nutzungen wie

beispielsweise einem Arzt: „Der Zugang zum

Arzt kommt einem durch die etwas unscheinbar

wirkenden Türen sehr vernachlässigt vor.

Mich persönlich hätte das Rettungsweg-Schild

davon abgehalten, diesen Weg zu gehen.“

„Dass in den

WC-Anlagen

gesammeltes

Regenwasser

genutzt wird,

ist ein großer

Pluspunkt.“

136 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!