15.12.2022 Aufrufe

Ausgabe 06/2022

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Factbox

Modell klingt zunächst nach verschiedenen Baustellen, sollte aber als

Teil einer einzigen unternehmensweiten Content-Strategie gesehen

werden. Denn dann gelingt es, Besucher mit Content langfristig zu

halten und eine aktive Community aufzubauen.

Neuer Call-to-Action

Das Hero-Hub-Hygiene-Modell dient als Hilfestellung, um ein besseres

Verständnis für die unterschiedlichen Inhalte zu schaffen und um

deutlichere Grenzen zwischen diesen zu ziehen. Es ermöglicht, Inhalte

strategischer zu strukturieren und so die Basis für den Content-Plan zu

legen. Mit der richtigen Vorgehensweise schaffen Sie es sogar, dass die

Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen enger zusammenarbeiten und gemeinsam

eine Strategie verfolgen. Das wirkt sich nicht nur intern auf

die Effizienz aus, indem Mitarbeiter Ideen und Konzepte untereinander

austauschen können. Zusätzlich schafft die einheitliche Grundlage

nämlich auch nach außen hin eine konforme Darstellung des Unternehmens

über sämtliche Kanäle hinweg.

Hero-Content: Dies sind meist virale Blog- oder Video-Inhalte, die

enorm viele Besucher anziehen. Da Hero-Content in der Kreation einen

hohen Zeit- und Kostenaufwand bedeutet, wird er nur punktuell

produziert und kommt alleine schon deswegen zu speziellen Anlässen

zum Einsatz. Ziel ist es mit dem Hero-Content, eine möglichst

große Reichweite zu generieren, weshalb auch bezahlte Medien zum

Einsatz kommen.

Hub-Content: Hub-Inhalte werden in regelmäßigen Abständen

erstellt und sind für spezifische Interessen der Zielgruppe relevant.

Adressaten sollen damit immer wieder zum Anbieter zurückgeholt

werden. Ziel ist es, in Kontakt zu bleiben und so langfristig Vertrauen

aufzubauen. Bei Blog- oder Video-Serien, die ein Thema ausgiebig

behandeln, handelt es sich beispielsweise um Hub-Content.

Hygiene-Content: Damit sind Inhalte gemeint, die von der Zielgruppe

zu einem Thema gesucht werden und dauerhaft relevant

sind. Das sind zum Beispiel FAQs oder How-to-Anleitungen. Ziel

dieser auch als Evergreen Content bezeichneten Inhalte ist es, die

Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen und so neue Besucher auf

die Website zu ziehen. Diese Aktivitäten sind ein Muss und stehen für

guten Kundenservice.

Ausgabe 06|2022

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!