15.12.2022 Aufrufe

Ausgabe 06/2022

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wurden die Teilnehmer miteingespannt. Jetzt

werden die Grammeln gepresst und in kleine

Papiertüten gefüllt und verteilt. An die 40

Gerichte können aus dem Schwein zubereitet

werden. Das ausgelassene Schweineschmalz

köchelt immer noch vor sich hin und wartet

auf ein Highlight zum Schluss: Bauernkrapfen

werden in dem siedend heißen Schmalz

herausgebacken und mit Marillenmarmelade

an die Gäste verteilt. Ein wahrer Leckerbissen,

für den jeder noch schnell einen Platz

in seinem Magen findet. Nach der Nascherei

findet die Veranstaltung ihr Ende, und es wird

aufgeräumt. Von der Sau ist nichts übriggeblieben,

alles wurde verarbeitet, verkocht oder

gegrillt. Die letzten Würste finden noch ihre

Abnehmer, ebenso das verbliebene Schmalz.

Mit einem Glaserl Williamsbirne wird auf den

Koch und sein Team angestoßen. Lang lebe

Max Stiel, lang lebe der Sautanz, lang lebe das

Brauchtum, das den Respekt vor dem Tier und

seiner vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten

hochhält.

Sautanz-Termine

Sautanz im Grafengut

grafengut.com/sautanz

Sautanz im Gut Purbach

sautanz.stieglmax.at

Vermessung der Sau im Weingut Krispel

www.krispel.at

Sautanz bei Löke

www.loeke.at

Sautanz beim Foodfestival Graz

www.foodfestivalgraz.at

Sautanz im Weingut Reichardt

www.weingut-reichardt.at

Sautanz im Gannerhof

www.gannerhof.at

Ausgabe 06|2022

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!