15.12.2022 Aufrufe

Ausgabe 06/2022

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Advertorial

Ganzheitlicher Beitrag zur

nachhaltigen Immobilienwirtschaft

Green Impact. Wealthcore arbeitet als Investment Management Einheit der United Benefits-Gruppe

aktiv am Umbau der Immobilienwirtschaft.

N

achhaltige Immobilien und ganzheitlicher

Beitrag zur Dekarbonisierung

des Immobiliensektors

stehen im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie

von Wealthcore. In den

Augen des Investment Managers steht die

Branche vor einer disruptiven Veränderung, die

durch Klimarisiken, zunehmende Regulierung,

veränderte Nachfrage, Zinswende und steigende

Energiekosten dominiert wird.

Insbesondere 3 Bereiche beschreibt Ralph

Andermann, Geschäftsführer von Wealthcore

Investment Management, als auschlaggebend:

1. Die gezielte Lenkung institutioneller Gelder

in nachhaltige Investitionen sowie mutige

Innovationen zur Transformation des

Gebäudesektors.

In der Groß-Enzersdorfer

Straße 60-62, 1220 Wien

entstehen derzeit über 150

nachhaltige Wohnungen.

Der Wealthcore Green

Impact Fonds hat das

Projekt im Sommer 2022

angekauft.

Positiver Know-how-Transfer

Nur durch Know-how-Transfer in der Umsetzung

von nachhaltigen Anlageprodukten, die

Investition von ausreichend Kapital und mutige

Innovation kann eine erfolgreiche Transformation

gelingen.

Bereits 2021 wurden zwei Green Impact Fonds

nach Artikel 9 der Offenlegungsverordnung

für internationale Anleger aufgelegt, welche

Wealthcore zum Vorreiter in der Strukturierung

von taxonomiekonformen Anlagestrategien

in der Assetklasse Wohnen machten.

Innovative Vorzeigeobjekte

Der Fonds hat die ersten beiden Investitionen

bereits im Spätsommer in Wien getätigt.

Mit zwei Vorzeigeobjekten wurden neueste

Technologien in der Energieversorgung mit

innovativen Wohnraumkonzepten verbunden

und somit ökologischer und ökonomischer

Mehrwert geschaffen. Beide Ankäufe sind

ÖGNI-Gold zertifiziert und unterschreiten die

Anforderungen der Taxonomieverordnung

der Europäischen Union. Der Fonds investiert

in großen deutschen Städten, sowie in Wien

und richtet sich an institutionelle Investoren,

Stiftungen und Unternehmen. Er erreicht eine

laufende Ausschüttung von 3,50 bis 4,00 Prozent.

Um Teil des Portfolios zu werden, müssen

die Immobilien strengen, von Wealthcore festgesetzten

Kriterien, gerecht werden, die über

die Anforderungen der Taxonomieverordnung

hinaus gehen. Im Mittelpunkt steht die Unterschreitung

des Primärenergiebedarfes eines

Niedrigstenergiehauses um mindestens 20

Prozent, die Recyclingfähigkeit der verbauten

Materialien, möglichst CO2-neutrale Heizung

und Kühlung sowie die Digitalisierung der Datenpunkte

für das laufende Monitoring, Benchmarking

und Reporting.

Darüber hinaus strukturiert das Team um die

Geschäftsführer Ralph Andermann und Manuel

Bugl Club Deals und Individualmandate.

Zudem unterstützt Wealthcore, mit Fokus

auf grüne Refurbishments, gemeinsam mit

den Schwesterunternehmen, INESTER United

Benefits und EKAZENT Management, institutionelle

Investoren in der Transformation ihrer

Bestandsportfolien.

Foto: VERO Digital

2. Die konsequente Berücksichtigung auch

der Unterlassungskosten eines etwaigen

Verzichts auf Klimaschutz.

3. Die Einbeziehung sämtlicher Lebenszykluskosten

in die Bewertung von

Immobilien.

Über WEALTHCORE

Wealthcore Investment Management GmbH

Possartstraße 12, 81679 München, Deutschland

+49 89 5404997-0

office@wealthcore.com

Ausgabe 06|2022

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!