15.12.2022 Aufrufe

Ausgabe 06/2022

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ganz frech gesagt: Goethe sagt „Ein neues Heim, ein

neuer Mensch“. Hier gilt: Das Ziel ist klar, der Weg lässt

sich gestalten. Denn auch hinsichtlich Umzüge beginnt

der Anfang beim Ende.

Anita Körbler,

trovato.immo

und nicht von zu vielen Besitztümern geplagt. Das Übersiedeln war mit ein

paar Autofahrten erledigt.

Anita Körbler

Managing Partner trovato.immo

Anita Körbler, MA, ist ideenreiche Branchenkennerin

und Managerin mit Herz und Hirn. Körbler kann auf

langjährige Erfahrung in Immobilienunternehmen

sowie exklusive Projekte im öffentlichen Bereich

(PPP) zurückblicken. Berufsbegleitend absolvierte

sie erfolgreich zwei Studien im Bereich Wirtschaft

und Public Communications, zeichnete jahrelang

für verschiedene PropTech-Unternehmen als

Geschäftsführerin verantwortlich und widmet sich

der Beratung und Immobilienvermarktung sowie der

Realisierung von Digitalisierungsprozessen in der

Immobilienbranche.

Jetzt ist jeder Umzug um einiges aufwändiger. Marie Kondo hat natürlich recht

damit, dass Aufräumen reinigend wirkt. Daher trenne ich mich auch regelmäßig

von Dingen, die ich nicht häufig verwende. Jedoch schlägt sich auch der

Nachhaltigkeitsaspekt durch, der mir klar sagt: Warum soll ich Gegenstände

aus meinem Repertoire verbannen, wenn sie noch funktionieren oder mich

noch glücklich machen? Sollte man sich jedoch verkleinern müssen, bleibt die

Wahl: das Aussortierte spenden, über diverse Portale anbieten oder entsprechende

Lagerräume dafür anmieten?

New Work - new office

Umzüge betreffen natürlich auch unsere teilweise „zweite Heimat“. New-

Work-Konzepte lassen das Thema Büroräumlichkeiten und deren (Um)Gestaltung

wieder mehr in den Vordergrund rücken. Das erfordert neben neuen

planerischen Leistungen auch optimale logistische Abläufe und in Zeiten unsicherer

Transportwege ebenso ein gutes Gespür und Erfahrung. Zugleich sollten

die Mitarbeiter von Anfang an gut informiert und eingebunden werden,

um deren Leistungen nicht durch etwaige Verzögerungen des neuen Büros

negativ zu beeinflussen. Die neuen Anforderungen, etwa hin zu Open-Space-

Konzepten, weniger Einzelbüros, dafür mehrere Zonen für Videocalls, sorgen

für den Bedarf an neuen Möbeln. Ob diese auf Dauer erworben oder mittels

neuartiger Mietmodelle beschafft werden, liegt in der Betrachtung des Nutzers

und dessen nachhaltigem Mindset.

IMMOBILIENBEWERTUNG.

Warum wir?

Weil wir´s können.

www.reinberg-partner.com

Ausgabe 06|2022

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!