15.12.2022 Aufrufe

Ausgabe 06/2022

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Positionen & Meinungen

„Die Strategie, die Airport City zu

entwickeln, war absolut richtig.“

Trotzdem ist die Nachfrage gut. Von den

22.000 Stellplätzen ist ungefähr die Hälfte für

Passagiere vorgesehen. Die andere Hälfte sind

nichtöffentliche Stellplätze für die Mieter der

Airport City. Würden alle mit dem Auto anreisen,

hätten wir gar nicht genug Parkplätze

– vor allem zur Hauptreisezeit im Sommer.

Also sehe ich die öffentlichen Verkehrsmittel

Wolfgang Scheibenpflug,

Flughafen Wien AG

absolut in einer Synergie, die den ganzen

Standort noch attraktiver macht.

Hat das Parkgeschäft, das zu 50 Prozent

vom Passagieraufkommen lebt, in der

Coronakrise stark gelitten?

Natürlich hat es gelitten, aber dank der

Grundauslastung, die wir durch die Airport

City haben nicht so stark. Auch als nur 500

Menschen pro Tag geflogen sind, wurden

Parkplätze nachgefragt. Aber abgesehen von

nicht vorhersehbaren Einschnitten wie der

Coronakrise, beschäftigen wir uns schon auch

mit der Zukunft des Parkens beziehungsweise

den Umbrüchen, die auf alle Parkplatzbetreiber

zukommen – etwa durch autonomes

Fahren. Auch hier versuchen wir gegenzusteuern

und den Kunden das Parkerlebnis

so angenehm wie möglich zu machen. Wir

haben stark in die Digitalisierung investiert.

Bereits heute wird die Hälfte der Parkerträge

digital erwirtschaftet, weil die Menschen über

eine Plattform buchen. Das hat für uns den

Vorteil, dass das Upselling erleichtert wird.

Wir bieten jedenfalls angefangen mit dem

Easy Parken, wo man sein Auto beim Terminal

3 abgibt und es von unserem Personal geparkt

52 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!