15.12.2022 Aufrufe

Ausgabe 06/2022

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

versuchen mit vielen Einzelmaßnahmen

den CO 2

-Ausstoß weiter zu reduzieren. Dazu

gehört auch die Umstellung der Fahrzeugflotte

auf Elektrizität und Wasserstoff.

wird, bis hin zum King Size Parken, wo die

Parkplätze um ein Drittel größer sind als sonst

ein ausdifferenziertes Angebot an, um den zu

erwartenden herausfordernden Zeiten besser

begegnen zu können.

Am Dach des Parkhauses 8 ist seit heuer

eine große Photovoltaikanlage in Betrieb.

Lassen Sie uns daher über Nachhaltigkeit

sprechen. Der Flughafen hat sich da ja

ambitionierte Ziele gesteckt, will im

kommenden Jahr schon CO 2

-neutral sein…

Ab Anfang 2023 - da sind wir auf Schiene.

Die Photovoltaikanlage auf dem Parkhaus 8

ist im Übrigen, die insgesamt achte, die wir

installiert haben. Die Größte, südlich der Piste

11/29, die im Sommer in Betrieb gegangen

ist, ist 24 Hektar groß, welche gerade um

weitere 7 Hektar erweitert wird. Mit dieser

Großanlage und weiteren, bereits in Betrieb

befindlichen 7 Anlagen, können wir mit der

Photovoltaik rund 50 Prozent des Jahresstrombedarfs

abdecken Bereits jetzt können

wir mit der Photovoltaik rund 50 Prozent des

Strombedarfs abdecken. Und dieser ist, wie Sie

sich vorstellen können, auf einem Flughafen

entsprechend groß. Und an sonnigen Tagen

im Sommer speisen wir sogar Strom ins

Netz ein. Aber die Photovoltaik ist nur eine

Maßnahme. So wird der Flughafen etwa mit

Prozessabwärme der OMV, die sonst in die Luft

gehen würde, beheizt. Weiters arbeiten wir

wir im Office Park 4 mit Geothermie. Natürlich

müssen wir auch noch CO 2

-Zertifikate

zukaufen, trotzdem sind wir global einer

der wenigen Flughäfen, die jetzt schon CO 2

neutral betrieben werden. Trotzdem sind wir

noch nicht am Ende der Reise angekommen,

Wie lange wird es dauern, bis wir am Flughafen

Wasserstoffautos sehen werden?

Wenn es nach uns geht, lieber gestern als

heute. Wir haben uns etwa gerade einschlägige

Modelle in Japan angeschaut. Und wir

arbeiten auch ganz massiv daran, gemeinsam

mit einem Partner eine eigene Wasserstofftankstelle

auf den Flughafen zu bekommen.

Nicht nur um unseren Bedarf zu decken,

sondern auch den der Logistik-Community.

Dort lautet der Grundtenor: „Es gibt keinen

Elektro-LKW, ausgenommen Fahrzeuge, die

in der letzten Meile zum Einsatz kommen.“

Darüber hinaus wird am Flughafen im

kommenden Jahr, im ersten Halbjahr, die

größte Elektrotankstelle Österreichs mit zwölf

Säulen in Betrieb gehen. Dort wird man sein

E-Fahrzeug in zehn Minuten auf 80 Prozent

aufladen können.

Angesichts der hohen Energiepreise muss

die Photovoltaik im Moment ja richtig

Spaß machen…

Sie macht natürlich Spaß. Wir ernten jetzt

die Früchte dafür, dass wir uns getraut

haben, noch vor Coronakrise und Ukrainekonflikt,

die man ja nicht auf der Rechnung

hatte, in das Thema Photovoltaik zu investieren.

Als kein Fehler hat sich, angesichts

der aktuellen Lieferkettenengpässe, auch

herausgestellt, dass wir viele Solarkomponenten

auf Vorrat eingekauft haben. Auch in

dieser Hinsicht hatten wir etwas Glück. So

ehrlich müssen wir sein.

Ausgabe 06|2022

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!