15.12.2022 Aufrufe

Ausgabe 06/2022

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

| Der Entwickler: Coverinterview mit Wolfgang Scheibenpflug | Zu Tisch mit ... Hans Jörg Ulreich | Kommentare von unter anderem Louis Obrowsky, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Frank Brün, Philipp Kaufmann, Walter Hammertinger, Jenni Wenkel, Martin Prunbauer, Klauf Baringer, Stefan Wernhart, Anita Körbler | Der Real Circle: Logistik- und Retailimmobilien | Über den Tellerrand: Vom Rüssel bis zum Schwanzerl | Energieoptimierung im Quartier | Logistik & ESG | Fuilmstadt reloaded |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die bewegte

ImmoWirtschaft

Regelmäßige Kolumne

über Fakten und Inhalte, die

verändern und prägen.

#34

Schockstarre der neuen Art

Kommentar: Philipp Kaufmann

2022 geht in die Geschichte ein und dies aus vielen

Gründen. Ich bin seit 1993 in der Branche und habe

schon Vieles erleben dürfen, aber das letzte Jahr

war besonders. Mir wird ewig in Erinnerung

bleiben, dass wir insbesondere in der zweiten

Jahreshälfte in eine Schockstarre verfallen sind,

die ich zuvor noch nicht erlebt habe. Diese war

nicht wie 2020 bzw. 2021 ein Lockdown, wo wir

alle plötzlich zu Hause „eingesperrt“ waren und

nicht wussten, was wir wann machen dürfen.

Dies war auch nicht zu vergleichen mit 9/11 und

dem Angriff auf New York. Ich kann mich, wie so

viele von uns, noch gut erinnern, wo ich zum Zeitpunkt

des Einsturzes der Zwillingstürme war. An diesem Nachmittag

damals war ich im Fitness-Studio und der Moment, als die

Fernsehbilder das erste Mal gesendet wurden, hat sich bei mir eingebrannt.

Alle Flugzeuge mussten landen und der Luftraum in Amerika

war für alle gesperrt. Auch damals glaubten wir an den Untergang und

waren geschockt – aber so schnell wieder Flugzeuge flogen, so schnell

erholte sich der Optimismus und vieles war rasch wieder so wie früher.

2022 - ein anderes Bild

Corona hat uns noch nicht verlassen und fast jeder kennt jemanden

mit Long-Covid und/oder „komischen“ Folgeerscheinungen nach einer

Erkrankung. Ein Freund von mir klagt über Cluster-Kopfschmerzen

und geht mit gerade einmal 40 Jahren in Frühpension. Seiner Meinung

nach hat diese Erkrankung fix mit Corona zu tun. Ich bin kein Arzt und

will nicht über ihn urteilen, aber in Summe beschäftigt uns Corona und

seine Folgen weiterhin. Neben dieser Pandemie, deren Wirklichkeit für

mich immer noch unvorstellbar erscheint, gibt es eine Klimakrise und

einen Krieg in Europa. An bestimmten Tagen scheinen die schlimmsten

Albträume wahr zu werden und ein Weltkrieg bzw. der Einsatz von

Atomwaffen scheinen keine utopischen Hirngespinste mehr zu sein. Als

Konsequenz von all dem, spielen die Energiemärkte

verrückt und wir erleben Preisschwankungen in

ungeahnten Dimensionen. So zahle ich 2023

nicht mehr acht Cent, sondern mehr als 50 Cent

für meinen Strom – was für eine Explosion! Wie

begründen sich die 625 Prozent? Im Gegensatz

dazu ist die Inflationsrate von mehr als zehn

Prozent geradezu moderat. Die Politik verfällt

in Aktionismus und verschenkt in Österreich

Geld an seine Bürger, wobei ich mir nicht mehr

sicher bin, ob dies zum Wohle des Klimas oder zur

Abfederung der Teuerung erfolgte. Schlussendlich

habe ich Gutscheine erhalten und für meinen Lebensmitteleinkauf

verwendet.

In der Immo-Branche hat sich mir folgendes Bild geboten

Jeder macht weiter wie bisher. Investoren suchen Objekte, Verkäufer

bereiten ihre Daten auf und bieten ihre Objekte auf dem Markt an. Viele

reden mit vielen und man trifft sich. Man prüft, man besichtigt, man

bespricht sich. ABER: Große Transaktionen finden derzeit einfach nicht

statt. Die kleine Wohnung geht immer, auch jetzt. Das Einfamilienhaus

hat auch im vierten Quartal 2022 seinen Besitzer gewechselt, aber das

Einkaufszentrum oder der Business-Park warten auf einen neuen Eigentümer.

Die Schockstarre, die ich erlebe, ist gepaart mit Aktionismus

und „vorgespielter“ Betriebsamkeit. Alle Seiten erhoffen die erlösende

Nachricht und den richtigen Preispunkt. Gibt es fallende Preise? Wohin

werden sie sich bewegen? Keine Seite will die falsche Entscheidung treffen,

keiner zu billig und keiner zu teuer kaufen. Abgesehen davon sind

Finanzierungen Mangelware. So erlebte ich eine Branche, die bereits im

September das Jahr beendete und die Bücher schloss.

Wie werden die nächsten Monate? Wann löst sich der Knoten und wann

führt die Betriebsamkeit auch wieder zu Transaktionen?

Fotos: Gottfried Poessl, Adobe Stock

68 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!