04.07.2023 Aufrufe

Ausgabe 03/2023

| Neue Wege beschreiten: Coverinterview mit Thomas G. Winkler & Erich Wiesner | Zu Tisch mit … Simone Rongitsch und Reinhard Schertler | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Elisabeth Rohr - de Wolf Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Karin Fuhrmann, Katrin Gögele-Celeda | Round Table mit Frank Brün, Michael Klement und Alina Nichiforeanu | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Kreislaufwirtschaft

| Neue Wege beschreiten: Coverinterview mit Thomas G. Winkler & Erich Wiesner | Zu Tisch mit … Simone Rongitsch und Reinhard Schertler | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Elisabeth Rohr - de Wolf Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Karin Fuhrmann, Katrin Gögele-Celeda | Round Table mit Frank Brün, Michael Klement und Alina Nichiforeanu | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Kreislaufwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

liche Vergünstigung einführt, auch bei der

Abschreibung berücksichtigen muss, welchen

Wert Materialien beim Rückbau haben. Wie

eine kleine Schatzkiste im Sinne der Immobilie.

Es wird sich auch definitiv ein Markt für

Sekundärstoffe bilden.

Reichen die bestehenden Ökosteuern

aus? Braucht es weitere Anreize?

Es braucht definitiv weitere Anreize. Die

Öko-Steuern sind bei Herr und Frau Österreicher

noch gar nicht so präsent.

Ob die CO2-Steuer, die wir seit letztem Oktober

haben, Einfluss auf das Konsum- und das

Mobilitätsverhalten hat, werden wir sehen.

Ich glaube, das ist eher ein Thema, das die

junge Generation anspricht.

Was wir brauchen, sind Incentives – oder

negative Förderung im Sinne der CO2-

Abgabe. Bei beiden Instrumenten stellt sich

die Frage: In welcher Dimension müssen sich

die Incentives oder Abgaben bewegen, um

eine Verhaltensänderung herbeizuführen? Da

hat, nach meinem Dafürhalten, der positive

Anreiz am Ende des Tages viel mehr Effekt

als alles andere. Abseits davon glaube ich

auch hier, dass Steuern ein Puzzlestein sind.

Wichtig ist die öffentliche Meinung, damit

eine positive Spirale in Gang gesetzt wird.

O H !

Ausgabe 02|2023

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!