04.07.2023 Aufrufe

Ausgabe 03/2023

| Neue Wege beschreiten: Coverinterview mit Thomas G. Winkler & Erich Wiesner | Zu Tisch mit … Simone Rongitsch und Reinhard Schertler | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Elisabeth Rohr - de Wolf Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Karin Fuhrmann, Katrin Gögele-Celeda | Round Table mit Frank Brün, Michael Klement und Alina Nichiforeanu | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Kreislaufwirtschaft

| Neue Wege beschreiten: Coverinterview mit Thomas G. Winkler & Erich Wiesner | Zu Tisch mit … Simone Rongitsch und Reinhard Schertler | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Elisabeth Rohr - de Wolf Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Karin Fuhrmann, Katrin Gögele-Celeda | Round Table mit Frank Brün, Michael Klement und Alina Nichiforeanu | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Kreislaufwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Die Frage ist, ob

für das Sammeln

und Aufbereiten von

Daten eine gewisse

Standardisierung

vorgeben werden sollte.“

Lukas Weinwurm,

IMMOunited

turierte Aufbereitung nach einheitlichen Kriterien

spielt eine wesentliche Rolle. „Die Frage ist, ob der

Gesetzgeber eine gewisse Standardisierung vorgeben

sollte – ähnlich wie beim Grundbuch“, stellt

Weinwurm in den Raum.

Im Facility Management, wo man sich bereits mit

ESG und Nachhaltigkeit auseinandersetze, sei das

Thema Kreislaufwirtschaft noch nicht angekommen,

meint Werner Moldaschl, Geschäftsführer

der WISAG Gebäudetechnik Österreich. „Die

Kreislaufwirtschaft geht viel weiter, man wird

sicher in der Dokumentation viel genauer und

umfassender werden müssen, etwa was die Gebäudeteile

betrifft.“ Heute wisse kaum einer, der

vor 20 Jahren ein Gebäude errichtet habe, was

darin genau verbaut wurde.

Gefragt: Mut der Politik

„Ich würde mir durchaus den Mut der Politik

wünschen, hier klare Vorgaben zu machen“, sagt

Amlacher und verweist darauf, dass sowohl Wirt-

schaft als auch Gesellschaft eine gewisse Planbarkeit

brauchen. Auch wenn solche Vorgaben

möglicherweise kurzfristig unpopulär und schwer

umzusetzen wären oder auch Hemmschwellen

überschritten werden müssten. Da der Klimawandel

wirklich jeden betreffe, verstehe er die Zurückhaltung

in der Politik nicht. Nachsatz: „Umweltrelevante

Politik und Gesetzgebung kommt im

Moment nicht recht vom Fleck.“

Neben einer Standardisierung regt Weinwurm

auch Förderungen für Projekte an, die den Fokus

auf die Kreislaufwirtschaft setzen. „Oder Unterstützung

bei der Finanzierung“, fügt er hinzu. Für

Gernot Ressler, Partner und Steuerberater bei EY

Österreich, wären auch steuerliche Anreize eine

Überlegung wert. Wichtig sei in diesem Zusammenhang

jedenfalls, dass eine gewisse Treffsicherheit

sichergestellt werde. Das gelte im Übrigen

auch für Förderungen, meint der Steuerrechtsexperte

und verweist auf negative Erfahrungen

mit der „Gießkannenpolitik“ der letzten drei Jahre.

Die Immobilienbranche

ist im Wandel

Die Megatrends der Dekade – ESG, New Work

und Digitalisierung – machen auch vor dem

Immo-Sektor nicht Halt.

Das PwC Real Estate Team unterstützt Sie – Unternehmen

wie Privatpersonen – in allen Bereichen

von der Entwicklung der Strategie über Bewertung

bis zur Begleitung von Transaktionen. Dabei greifen

wir auf fundiertes Wissen aus den Bereichen

Wirtschaftsprüfung, Consulting sowie Rechtsund

Steuerberatung zurück.

www.pwc.at/real-estate

Ausgabe 03|2023

„PwC“ bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter pwc.com/structure.

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!