04.07.2023 Aufrufe

Ausgabe 03/2023

| Neue Wege beschreiten: Coverinterview mit Thomas G. Winkler & Erich Wiesner | Zu Tisch mit … Simone Rongitsch und Reinhard Schertler | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Elisabeth Rohr - de Wolf Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Karin Fuhrmann, Katrin Gögele-Celeda | Round Table mit Frank Brün, Michael Klement und Alina Nichiforeanu | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Kreislaufwirtschaft

| Neue Wege beschreiten: Coverinterview mit Thomas G. Winkler & Erich Wiesner | Zu Tisch mit … Simone Rongitsch und Reinhard Schertler | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Elisabeth Rohr - de Wolf Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Karin Fuhrmann, Katrin Gögele-Celeda | Round Table mit Frank Brün, Michael Klement und Alina Nichiforeanu | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Kreislaufwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Autor

Andrea Dissauer ist Geschäftsführerin der EHL Immobilien

Management GmbH und für die Schwerpunkte Büro, Retail,

Logistik und Hotelimmobilien verantwortlich. Sie ist „Member

of the Royal Institution of Chartered Surveyors” (MRICS).

Motivierte Mitarbeiter sind

die beste Qualitätssicherung

Kommentar: Andrea Dissauer

Fotos: Adobe Stock

Die ordnungsgemäße Verwaltung und das wirtschaftlich optimale

Management von Bestandsimmobilien sind zu einer komplexen

Herausforderung geworden, die nur mit dem Einsatz modernster

technischer Möglichkeiten bewältigt werden kann. Verwaltungsunternehmen

stehen dadurch unter einem enormen Innovationsdruck,

der zunehmend die Spreu vom Weizen trennt.

Nächste technische Revolution

Nach dem Digitalisierungsschub, der in den zurückliegenden

Jahren die Arbeit der Hausverwaltung

in vielen Facetten veränderte und

erleichterte, naht mit den rasant wachsenden

KI-Anwendungen die nächste technische

Revolution. Und zwar eine,

vor der man sich nicht zu fürchten

braucht, sondern eine, die gerade

zum richtigen Zeitpunkt kommt,

um die sprunghaft steigenden

Anforderungen – Abwicklungsgeschwindigkeit,

Fehlerminimierung,

Transparenz, Sicherheitsbestimmungen

und Rechtsvorschriften,

beschleunigte Neuverwertung von Leerstandflächen

und vor allem die Herkulesaufgabe

ESG/Dekarbonisierung – so bewältigen zu können,

wie Kunden sich das auch erwarten.

Team fällt nicht vom Himmel

Diese herausfordernde Situation mit permanenter Innovation verlangt

mehr denn je ein perfekt eingespieltes Team mit umfassender

Qualifikation, langjähriger Erfahrung, 100-prozentiger Kundenorientierung,

hohem persönlichem Engagement und nicht zuletzt

Bereitschaft zu permanenter Weiterbildung. Ein solches Team fällt

nicht vom Himmel, sondern muss langfristig aufgebaut werden, und

dafür spielt soziale Nachhaltigkeit im Sinne eines rundum positiven

Arbeitsumfelds eine Schlüsselrolle.

In der EHL Immobilien Gruppe wird diesem Aspekt daher ein sehr

hoher Stellenwert zugeordnet. Flexible Arbeitszeiten und -orte,

Vereinbarkeit von Beruf und Familie, eine ausgewogene

Balance zwischen Arbeit und Freizeit, aber auch

viele „Kleinigkeiten“, wie einmal ein Meeting

im Rahmen eines Spaziergangs abzuhalten,

die Büros nicht nur funktional,

sondern auch ästhetisch ansprechend

zu gestalten, tatsächliches Eingehen

auf individuelle Bedürfnisse der

Mitarbeiter und vieles mehr sind

die Puzzleteile, aus denen das

Gesamtbild eines Unternehmens

entsteht, das seinen Mitarbeitern

auch eine emotionale Heimat

bietet und bei dem sich trotz Arbeitskräftemangel

immer wieder

hochqualifizierte Personen mit wertvollen

Erfahrungen bewerben.

Zufriedene Mitarbeiter, glückliche Kunden

Dass wir dafür zum wiederholten Male als „Great Place to Work“

ausgezeichnet wurden, ist eine erfreuliche Bestätigung für unsere

Unternehmensphilosophie, zu der ein fairer, wertschätzender und

partnerschaftlicher Umgang mit allen Mitarbeitern unverzichtbar gehört.

Und das macht sich letzten Endes im wahrsten Sinn des Wortes

bezahlt: Wer zufriedene Mitarbeiter hat, hat auch glückliche Kunden,

und glückliche Kunden sind die beste Basis für ein erfolgreiches Unternehmen.

Ausgabe 03|2023

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!