04.07.2023 Aufrufe

Ausgabe 03/2023

| Neue Wege beschreiten: Coverinterview mit Thomas G. Winkler & Erich Wiesner | Zu Tisch mit … Simone Rongitsch und Reinhard Schertler | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Elisabeth Rohr - de Wolf Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Karin Fuhrmann, Katrin Gögele-Celeda | Round Table mit Frank Brün, Michael Klement und Alina Nichiforeanu | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Kreislaufwirtschaft

| Neue Wege beschreiten: Coverinterview mit Thomas G. Winkler & Erich Wiesner | Zu Tisch mit … Simone Rongitsch und Reinhard Schertler | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Elisabeth Rohr - de Wolf Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Karin Fuhrmann, Katrin Gögele-Celeda | Round Table mit Frank Brün, Michael Klement und Alina Nichiforeanu | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Kreislaufwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Buchtipps

EDITOR´S

CHOICE:

Lesenswert!

NEU!

Georg Hopfensperger, Claudia Finsterlin

250 Seiten

ISBN: 9783648168066

Haufe Lexware Verlag | 2023

€ 41,20

Energiesparen für

Immobilieneigentümer und Verwalter

Noch nie waren die Themen Energieeinsparung und Klimaschutz so brisant wie heute. Als Eigentümer stehen Sie daher

vor der Herausforderung, Ihre Immobilie energieeffizient zu sanieren und zu modernisieren, die zum Teil hohen Kosten

aufzubringen und zugleich die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Dieses Werk gibt Ihnen einen fundierten Überblick über

mögliche Energieeinsparpotenziale und wertvolle Tipps für die Umsetzung energetischer Maßnahmen an Ihrer Immobilie. Es

erläutert, wie Sie eine verbesserte Wärmedämmung, den Einsatz erneuerbarer Energien, den Austausch von Heizungen oder

Photovoltaik rechtlich durchsetzen und auf Ihre Mieter umlegen können. Außerdem erfahren Sie, welche Fördermittel und

Steuervorteile es gibt. Mit zahlreichen Musteranschreiben und Formularen.

Hannes Schwarzwälder

310 Seiten

ISBN: 9783658405601

Springer Verlag | 2023

€ 61, 67

Die digitale Bauwirtschaft –

Wege aus der Branchenlogik

Dieses Fachbuch befasst sich mit den grundlegenden

Herausforderungen der Bauwirtschaft und den

Möglichkeiten, die digitale Transformation zu

deren Bewältigung einzusetzen. Aufbauend auf den

bekannten Begrifflichkeiten soll ein Weiterdenken

dazu stattfinden, wie die Bauwirtschaft die digitale Transformation umsetzen und

den Einflüssen, welche auf die Branche wirken, gerecht werden kann, ohne dass

die Digitalisierung ausschließlich zum Selbstzweck eingesetzt wird. Es werden

grundlegende Notwendigkeiten für die Digitalisierung in der Bauwirtschaft

herausgearbeitet und in den Kontext der zukünftigen Ausrichtung des

Wirtschaftsbereichs gestellt.

Jonas Scharke

250 Seiten

ISBN: 3658413778

Springer Verlag | 2023

€ 51,40

Nachhaltige Rückbauund

Entsorgungsplanung

Dieses Werk beschreibt die

Herangehensweise an die Entsorgung

und den Rückbau im Einzelhandel unter

vorrangig ökologischen Gesichtspunkten.

Hierbei stehen die Strukturierung und die

Ablaufplanung des Rückbaus im Kontext der Einzelhandelsexpansion im

Fokus. Dies umfasst die Darstellung und Berücksichtigung auftretender

Besonderheiten sowie hieraus entwickelte Lösungsvorschläge im

praktischen Umgang. Das entstehende Konzept dient dabei als

Wegweiser für Unternehmen, perspektivisch nachhaltige Aspekte in der

Rückbauplanung zu manifestieren.

Thomas Oebbecke

336 Seiten

ISBN: 9783648168257

Haufe Lexware Verlag | 2023

€ 72,00

Nachhaltigkeit in der Wohnungs- und

Immobilienwirtschaft

Der Gebäudesektor und damit die Wohnungswirtschaft ist mit circa 40 Prozent der größte

Treibhausgas-Emittent in Deutschland, allen voran von CO2. Die Branche steht daher in der Pflicht

und vor der Herausforderung, im Rahmen des Europäischen Klimaschutzfahrplans „2050“ ihren

Beitrag zur Dekarbonisierung zu leisten und damit das Null-Emissionsziel zu erreichen. Thomas

Oebbecke zeigt, was jetzt zu tun ist. Er beschreibt die Zusammenhänge zwischen der ökonomischen,

ökologischen und sozialen Verantwortung der Wohnungswirtschaft für Klimaneutralität.

Dieses Fachbuch bietet einen Handlungsleitfaden zur Entwicklung, Erstellung und Nutzung von

Wohnimmobilien bis zur Repositionierung von Assets im Spannungsfeld zwischen komplexen

energetischen Sanierungen bis hin zu einfachen »Do it yourself«-Maßnahmen.

150 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!