04.07.2023 Aufrufe

Ausgabe 03/2023

| Neue Wege beschreiten: Coverinterview mit Thomas G. Winkler & Erich Wiesner | Zu Tisch mit … Simone Rongitsch und Reinhard Schertler | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Elisabeth Rohr - de Wolf Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Karin Fuhrmann, Katrin Gögele-Celeda | Round Table mit Frank Brün, Michael Klement und Alina Nichiforeanu | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Kreislaufwirtschaft

| Neue Wege beschreiten: Coverinterview mit Thomas G. Winkler & Erich Wiesner | Zu Tisch mit … Simone Rongitsch und Reinhard Schertler | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Elisabeth Rohr - de Wolf Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Karin Fuhrmann, Katrin Gögele-Celeda | Round Table mit Frank Brün, Michael Klement und Alina Nichiforeanu | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Kreislaufwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum Autor

Elisabeth Rohr - de Wolf arbeitet als Immobilienmaklerin im

Großraum Wien und war bis Juni 2023 Vizepräsidentin des

ÖVI und Generalsekretärin der CEPI. Sie ist seit Gründung

Mitglied im Salon Real.

Der richtige Zeitpunkt,

eine Immobilie zu kaufen

Kommentar: Elisabeth Rohr - de Wolf

Am 22. Juni fand zeitgleich mit der ÖVI-Generalversammlung auch die

unseres europäischen Verbands CEPI statt. Ein guter Anlass, um die Jahre

Revue passieren zu lassen, in denen ich die Geschicke des EU-Lobbying-

Verbandes mitbestimmen durfte, und der richtige Zeitpunkt, mein Ehrenamt

an die nächste Generation zu übergeben. Mit Ulrike Höreth und

Manuel Plachner übernehmen gleich zwei Vorstandsmitglieder die internationalen

Kooperationen.

Nachhaltigkeits-Vorreiter

Diese Ausgabe ist der „Kreislaufwirtschaft“ gewidmet und ich kann stolz

behaupten, dass Österreich ein Vorreiter bei Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

ist. Seit Jahren besuchen uns europäische und US-amerikanische

Kollegen und Verbände, um sich prämierte Projekte anzusehen – wir

sind als Preisträger beim internationalen „Prix d’excellence“ der FIABCI,

den der ÖVI als Partner unterstützt, überproportional gut vertreten, gleiches

gilt für ÖGNI-Zertifizierungen.

Fotos: Adobe Stock, Copyright: Stephan Huger

Auch bei der Anzahl der Projektentwicklungen und den Steigerungen der

Kaufpreise ging es viel länger steil bergauf als in anderen Ländern. Während

unsere europäischen Kollegen bei CEPI-Meetings bereits von stagnierenden

Preisen und sinkender Nachfrage berichteten, waren unsere Preise

immer noch im Steigen begriffen und wir waren anhaltend attraktiv für

inländische und ausländische Kunden. Die derzeitige Stagnation betrifft

alle europäischen Länder – im Westen wie im Osten –, es ist ein globalisierter

Markt. Die Redensart, dass es „keinen interessiert, wenn in China

ein Fahrrad umfällt“, stimmt schon lange nicht mehr.

Verkäufe und Preise sinken überall

Wenn nun in Medien der angeblich besonders starke Preisverfall von

Immobilien in Österreich Schlagzeilen macht, sagt das mehr über den

Druck auf den Qualitätsjournalismus aus als über den Wahrheitsgehalt.

Alle meinen, sich der Schnelllebigkeit der sozialen Medien beugen zu

müssen. In allen vergleichbaren Ländern sinken Verkäufe und Preise. Für

Kaufwillige ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, eine Immobilie zu erwerben.

Vielleicht müssen wir bei der Finanzierung neue Wege beschreiten:

Ich darf zum Beispiel eine meiner Immobilien als „Mietkauf“ anbieten,

um auch Käuferschichten anzusprechen, für die eine Bankfinanzierung

derzeit eine zu große Herausforderung ist. Das ist wahrscheinlich kein

Modell für Projektentwickler – aber vielleicht fällt uns etwas anderes dazu

ein. Nach dem Motto: Glaub an deine Käufer und an deine Immobilie.

Dazu müssten neue Rahmenbedingungen geschaffen werden, aber das ist

ja wohl überall nötig, auch bei der Entrümpelung des Mietrechts.

Österreich hat großartige Voraussetzungen, um auch in Zukunft attraktiv

zu sein: Ich nenne hier unser Wasser, unsere Wälder und unsere Infrastruktur.

Ich wünsche mir, dass wir aus dem Teufelskreis der schlechten

Nachrichten ausbrechen und auf die Kraft der positiven Worte setzen, hier

können wir viel von unseren Kollegen aus den USA lernen.

Ausgabe 03|2023

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!