04.07.2023 Aufrufe

Ausgabe 03/2023

| Neue Wege beschreiten: Coverinterview mit Thomas G. Winkler & Erich Wiesner | Zu Tisch mit … Simone Rongitsch und Reinhard Schertler | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Elisabeth Rohr - de Wolf Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Karin Fuhrmann, Katrin Gögele-Celeda | Round Table mit Frank Brün, Michael Klement und Alina Nichiforeanu | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Kreislaufwirtschaft

| Neue Wege beschreiten: Coverinterview mit Thomas G. Winkler & Erich Wiesner | Zu Tisch mit … Simone Rongitsch und Reinhard Schertler | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Elisabeth Rohr - de Wolf Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Karin Fuhrmann, Katrin Gögele-Celeda | Round Table mit Frank Brün, Michael Klement und Alina Nichiforeanu | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Kreislaufwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Advertorial

Fotos: Fotografie Gabriel Buechelmeier, Andi Bruckner, Nadine Studeny Photography

Hochseilklettergarten für Action und Spaß.

Das Highlight für Action-Fans ist „Flip Lab“ ¬

auf dem 2.000 Quadratmeter großen Areal

mit mehr als 60 Trampolinen kommen sogar

Erwachsene auf ihre Kosten. Im Jahr 2021 hat

die MILLENNIUM City den „Lenni Kids Club“

ins Leben gerufen. Mit einer eigenen Clubkarte

erhalten die Kids viele coole Angebote und

spannende Geburtstagsüberraschungen.

Trends setzen

Um den steigenden Bedarf zu decken, wurden

die E-Ladestationen in beiden Parkhäusern der

MILLENNIUM City von Grund auf modernisiert.

Insgesamt 30 E-Ladestation von Wien Energie

stehen den Kunden während des Besuchs der

MILLENNIUM City zum Laden ihrer Elektroautos

zur Verfügung. Der nachhaltige Trend setzt

sich bei den Dauerparkplätzen fort. Insgesamt

wurden 40 E-Parkplätze für die Mieter des Millennium

Towers aufgestockt.

Nachhaltigkeit ist wichtig

und ein Commitment

Mit den Bienenstöcken auf dem Dach der

MILLENNIUM City wird ein Zeichen für den

Umweltschutz und gegen das Bienensterben

gesetzt. Die Location ist perfekt: Die Wiesen

um die MILLENNIUM City links und rechts der

Donau sowie die Nähe zum Donaupark mit

einer Vielzahl an blühenden Blumen, Bäumen

und Sträuchern bieten den Bienen einen idealen

Lebensraum. Seit Mai 2022 bevölkern fünf

Bienenvölker das Dach der MILLENNIUM City.

Daraus werden jährlich bis zu 300 Kilogramm

100-prozentig regionaler Honig produziert.

Auf nachhaltige Produkte spezialisiert haben

sich die Shops „reformstark Martin“ und „Sonnentor“.

Gleich, ob „bio“, „öko“ oder „vegan“:

Von der Ernährung bis zur Kosmetik gibt es hier

Kontakt

Tel.: +43 1 240 001000

E-mail: office@millennium-city.at

Facebook: www.facebook.com/millenniumcity

Instagram: www.instagram.com/millenniumcitywien

www.millennium-city.at

eine umfangreiche Auswahl. Auch die „MILL-

ENNIUM Apotheke“ setzt auf biologische und

vegane Produkte der Firma „Mádara“.

Frei von Barrieren

In Zusammenarbeit mit dem Verein für Menschen

mit Behinderungen ÖZIV ACCESS wurden

Maßnahmen umgesetzt, um die Barrierefreiheit

zu verbessern. So wurden alle Eingänge

mit speziellen Glasmarkierungen versehen, die

Beschriftung der barrierefreien WC-Anlagen

auch mit Brailleschrift ausgeführt und ein taktiler

Center-Plan an der Information aufgelegt.

Zusätzlich ist die Website der MILLENNIUM

City in „Einfacher Sprache“ verfügbar.

Outdoor-Gestaltung neu

Auch das Außenbild der MILLENNIUM City

befindet sich im Wandel. Die Modernisierung

der Außenflächen rund um die Wehlistraße

wurde noch vor dem Sommer 2023

abgeschlossen. Der Bereich wurde begrünt

und mit neuen Sitzmöglichkeiten versehen.

Das sorgt für mehr Schatten, vor allem im

Sommer. Das neu gestaltete Areal bietet den

Kunden eine willkommene Möglichkeit für

eine gemütliche Verschnaufpause.

Das „Tun“ wird belohnt

Die MILLENNIUM City und ihre Betreibergesellschaft

CC Real wurde in den vergangenen

Monaten mehrfach für ihr Handeln und

Bestreben nach ständiger Verbesserung in

vielen nachhaltigen Bereichen mit höchsten

Zertifizierungen ausgezeichnet. Die letzte

Errungenschaft war das SHORE-Zertifikat im

Gold-Status, das weltweit einzige unabhängige

und international anerkannte Zertifizierungsprogramm

für operationelle Risiken,

Widerstandsfähigkeit und Management von

Immobilienbetrieben.

Center Manager Matthias Franta,

Managing Director CC Real Roland Pinz und

Imker Dominik Kussegg

Über CC Real

Seit 2014 ist CC Real für das Center Management

der MILLENNIUM City verantwortlich.

Das 2006 gegründete Unternehmen

CC Real mit Hauptsitz im Wiener Millennium

Tower und 180 Mitarbeitern in mehreren

Ländern, ist ein Investor und Betreiber von

Gewerbeimmobilien und verwaltet Assets

in einem Gesamtvolumen von 2,7 Milliarden

Euro und einem dynamischen und ständig

wachsenden Portfolio. CC Real bietet

ein Full-Service-Paket aus umfassenden

INVESTMENT- (Transaktions-, Fonds- und

Portfoliomanagement, einschließlich eigener

AIFM-Gesellschaft) und REAL ESTATE

MANAGEMENT- (Asset-, Center-/Property-,

Facility-, Construction-Management, Leasing)

Dienstleistungen an. Darüber hinaus

verfügt das Unternehmen über nachgewiesene

Erfahrung bei Co-Investitionen in

europäische Vermögenswerte mit internationalen

institutionellen Investoren sowie

mit Family Offices. Anfang 2021 hat sich

CC Real zudem mit 50 Prozent am Non-

Banking Debt Fund

Manager Madigan

Capital (Sydney,

Australien) beteiligt.

Ausgabe 03|2023

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!