04.07.2023 Aufrufe

Ausgabe 03/2023

| Neue Wege beschreiten: Coverinterview mit Thomas G. Winkler & Erich Wiesner | Zu Tisch mit … Simone Rongitsch und Reinhard Schertler | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Elisabeth Rohr - de Wolf Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Karin Fuhrmann, Katrin Gögele-Celeda | Round Table mit Frank Brün, Michael Klement und Alina Nichiforeanu | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Kreislaufwirtschaft

| Neue Wege beschreiten: Coverinterview mit Thomas G. Winkler & Erich Wiesner | Zu Tisch mit … Simone Rongitsch und Reinhard Schertler | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Elisabeth Rohr - de Wolf Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Karin Fuhrmann, Katrin Gögele-Celeda | Round Table mit Frank Brün, Michael Klement und Alina Nichiforeanu | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Kreislaufwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hier geht‘s

zum Video

www.immo-timeline.at

die gesamte Immobilienbranche eine große

Herausforderung.“ Nachsatz des Experten: „Wir

stehen am Anfang eines langen Weges.“

Die Vorstellung, dass Materialien, die wir aktuell

in Gebäuden verbauen, für eine spätere

Generation noch einmal relevant sein können,

ist nach Einschätzung von Karl „ausgesprochen

langfristig gedacht“. „Aber ich glaube auch,

dass wir uns zeitnah damit auseinandersetzen

müssen. Spätestens dann, wenn man auf europäischer

Ebene bei der Formalisierung des

bisher noch nicht definierten Umweltziels

Kreislaufwirtschaft angelangt ist. Sobald im

Rahmen der EU-Taxonomie konkrete Vorstellungen

verschriftlicht sind, sind wir sowieso

gefordert“, bringt es Karl auf den Punkt.

Ultima Ratio Abriss

Christian Zehetner, Geschäftsführender Gesellschafter

ADEQAT Investment Services, sieht

eine Abkehr vom „Cradle to Grave“-Gedanken

und eine Hinwendung zu „Cradle to Cradle“.

„Kreislaufwirtschaft ist interdisziplinär ausgerichtet“,

sagt er weiter. Noch regiere jedoch die

Zettelwirtschaft – weshalb der Digitalisierung

eine entscheidende Rolle zukomme. „Ohne

Digitalisierung keine Kreislaufwirtschaft“, stellt

Zehetner klar. „Allein schon die Definition

Kreislaufwirtschaft ist schon spannend“, wirft

Michael Herbek, Leiter Projektentwicklung

BUWOG Österreich, ein. „Wo setze ich an? Was

befindet sich im Kreislauf? Was werde ich in

den Kreislauf schicken? Sind es nur die Rohstoffe,

die Materialien, oder sind es Bauteile, die ich

in den Kreislauf schicke?“ Aber in Wirklichkeit

Ausgabe 03|2023

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!