04.07.2023 Aufrufe

Ausgabe 03/2023

| Neue Wege beschreiten: Coverinterview mit Thomas G. Winkler & Erich Wiesner | Zu Tisch mit … Simone Rongitsch und Reinhard Schertler | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Elisabeth Rohr - de Wolf Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Karin Fuhrmann, Katrin Gögele-Celeda | Round Table mit Frank Brün, Michael Klement und Alina Nichiforeanu | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Kreislaufwirtschaft

| Neue Wege beschreiten: Coverinterview mit Thomas G. Winkler & Erich Wiesner | Zu Tisch mit … Simone Rongitsch und Reinhard Schertler | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Elisabeth Rohr - de Wolf Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Karin Fuhrmann, Katrin Gögele-Celeda | Round Table mit Frank Brün, Michael Klement und Alina Nichiforeanu | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Kreislaufwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Start-up

ImFokus

Gründung

trastic wurde 2020 von Arno Trinkl

& Wolfgang Rauter in Klagenfurt gegründet.

Geschäftsidee/USP

Fertigung von Designmöbel aus

Joghurtbechern, PET-Flaschen und

anderem Plastikmüll. Jede Platte und

jedes Möbelstück ist ein handgefertigtes

Unikat. Farben und Muster

variieren je nach Zusammensetzung

des Recyclingmaterials. Unebenheiten,

Lufteinschlüsse, kleine Makel oder

inhomogene Oberflächen spiegeln die

Ursprünglichkeit des Materials wider.

Fotos: Sarina Dobernig

Rohstoff aus

dem gelben Sack

Circular Design. Arno Trinkl und Wolfgang Rauter von trastic produzieren

in Kärnten in einer Manufaktur Design-Platten aus recyceltem Kunststoff.

Damit kombinieren die Gründer Nachhaltigkeit und Design im Interieur- und

Exterieur-Bereich.

J

edes Jahr fallen alleine in Österreich

42 Kilo Plastikmüll pro Person an. Weltweit

kommen bis dato etwa eine Tonne

Plastik auf einen Einwohner. Viel zu

wenig Kunststoff wird wiederverwendet. Das

wollen die beiden trastic Gründer Arno Trinkl

und Wolfgang Rauter verändern. Sie sehen

Plastik nicht mehr als Müll, sondern als wertvollen

Rohstoff und fertigen aus recycelten Kunststoff

einzigartige Dekorplatten und Möbel.

Damit kombinieren die Gründer Nachhaltigkeit

und Design im Interieur- und Exterieur-Bereich.

„Wir waren auf der Suche nach einem optisch

unverwechselbaren Material, das höchsten

Anforderungen gerecht wird. Über allem stand

für uns dabei die Nachhaltigkeit des Werkstoffes.

Die Ressource Holz wird heute so sehr verbraucht

wie noch nie. Demgegenüber gelangen immer

größere Mengen Plastik in die Umwelt“, so die

beiden Entrepreneur. „Unser Rohstoff stammt

aus der Umwelt, dem gelben Sack, aus Produktionsabfällen

und Ausschussware.“

Das Plastik wird gesammelt, gereinigt, sortiert

und zerkleinert. Unter Hitze und Druck

verschmelzen die kleinen Einzelteile zu einem

einzigartigen Plattenwerkstoff, der als

Grundlage für nachhaltige und klimapositive

Einrichtungslösungen dient. So besteht eine

Tischplatte beispielsweise aus 8.000 Joghurtbechern

oder knapp 3.000 PET-Flaschen. „Wir

schenken diesen Dingen nicht nur ein Comeback,

sondern eine glorreiche Zukunft.“

Zu den Kunden von trastic zählen hauptsächlich

größere Unternehmen. Laut Trinkl sind knapp

90 Prozent des Geschäftes B2B-Beziehungen.

Zuletzt belieferte man das Casino Zögernitz mit

neuen Stühlen für die Wiedereröffnung - allesamt

aus wiederverwertetem Material.

Die Umwelt profitiert

Pro verarbeiteter Tonne Plastik werden

rund 3,2 Tonnen CO ²

einspart.

Die Meinung des Profis

Sicher ist, es wird zu viel Plastik produziert

und natürlich wäre es besser ganz darauf

zu verzichten. Heute geht dies nicht, aber

vielleicht ist dies in der Zukunft möglich.

Trastic bietet eine vervorragende Lösung.

Die Platten sehen gut aus (unser Favorit:

Clouds black) und sind vielseitig einsetzbar,

jeder Tischler kann sie bestellen

und verarbeiten. Trastic bietet somit

eine durchdachte Lösung eines akuten

Problems unserer Gesellschaft mit hohem

Nutzwert. Und dies genau zum richtigen

Zeitpunkt. Bravo!

IDEE

GESCHÄFTSMODELL

TIMING

Oliver Bertram

teamgnesda

Ausgabe 03|2023

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!