04.07.2023 Aufrufe

Ausgabe 03/2023

| Neue Wege beschreiten: Coverinterview mit Thomas G. Winkler & Erich Wiesner | Zu Tisch mit … Simone Rongitsch und Reinhard Schertler | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Elisabeth Rohr - de Wolf Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Karin Fuhrmann, Katrin Gögele-Celeda | Round Table mit Frank Brün, Michael Klement und Alina Nichiforeanu | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Kreislaufwirtschaft

| Neue Wege beschreiten: Coverinterview mit Thomas G. Winkler & Erich Wiesner | Zu Tisch mit … Simone Rongitsch und Reinhard Schertler | Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Eva Dissauer, Michael Pisecky, Philipp Kaufmann, Hans Jörg Ulreich, Elisabeth Rohr - de Wolf Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview Karin Fuhrmann, Katrin Gögele-Celeda | Round Table mit Frank Brün, Michael Klement und Alina Nichiforeanu | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Kreislaufwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Fokus

um perfekt abgestimmtes Gartendesign für ein

vielseitiges Leben im Freien zu präsentieren.

Für das Publikum ist es enorm wichtig, unsere

Pflanzen, Outdoormöbel und Ausstattungselemente

als Gesamtkonzept hautnah zu erleben“,

so Thomas Nentwich, Geschäftsführer von

Nentwich Gartenbau.

Trends für den Außenbereich zeigte auch Alfred

Maierhofer, der mit seinem Einrichtungsstudio

Wohndesign Maierhofer mehrere Standorte in

Wien und im Umland betreibt. Das Unternehmen

bespielte mehrere Flächen im Schlosspark

mit Marken wie Extremis und Rolf Benz.

Heiße Boliden

Dem Thema Mobilität galt bei den diesjährigen

Design Days besonderes Augenmerk. Zu den

Ausstellern zählten Alfa Romeo, Cupra, Audi,

Land Rover, KIA, DS Automobiles sowie Volvo.

Eine Vielzahl der gezeigten Fahrzeuge ließ sich

vor Ort auch probefahren – ein Angebot, das von

zahlreichen Messebesuchern genutzt wurde.

Im Inneren des Schlosses drehte sich alles

rund um Kulinarik und Handwerk. Im ersten

Obergeschoss gab der Genuss den Ton an: 25

Winzer aus der Weinbauregion Wagram präsentierten

hier ihre edlen Tropfen, begleitet

wurden diese von kulinarischen Spezialitäten

etlicher Hersteller, die die Besucher verkosten

konnten.

Überwiegend zu ebener Erde im Schlossinneren

wurde heimisches Handwerk präsentiert

– unter anderem Mode und Accessoires,

Kosmetik und Schmuck. „Nicht nur

das Interesse der Besucher war heuer groß,

auch die Kaufkraft. Man merkt, dass es sich

hierbei um Menschen handelt, denen es am

Herzen liegt, wie und woraus alltägliche

Begleiter – wie beispielsweise Kleidungsstücke,

Schuhe, Taschen oder auch Kosmetik

– entstehen. Sämtliche Aussteller

ließen uns wissen, dass sie heuer um ein

Vielfaches mehr verkauft haben als in den

Vorjahren“, so Syrch und Co-Veranstalterin

Sabine Jäger.

Für das künstlerische Highlight war Klangkarussell

verantwortlich. Das heimische

Produzenten-Duo, das mit Elektronik-Hits

wie „Sonnentanz“ oder „Netzwerk“ auch international

für Furore sorgte, gab am Samstagabend

im Wolkenturm ein Konzert. Die

Regenwolken machten da bereits wieder

einen Bogen um das Schloss Grafenegg.

134 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!