03.01.2013 Aufrufe

Fussballfans und Feuerwerk Eine qualitative Untersuchung zum ...

Fussballfans und Feuerwerk Eine qualitative Untersuchung zum ...

Fussballfans und Feuerwerk Eine qualitative Untersuchung zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

diesen Erkenntnissen sollen Lösungsvorschläge für diese wichtige Sicherheitsfrage <strong>und</strong> An-<br />

sätze für die sozioprofessionelle Fanarbeit erarbeitet werden.<br />

1.4 Methodisches Vorgehen<br />

Die Datenerhebung erfolgte mittels einer <strong>qualitative</strong>n Studie. Dazu wurde ein teilstandardi-<br />

sierter Fragebogen entwickelt <strong>und</strong> es wurden sechs Interviews mit <strong>Fussballfans</strong> der Ultra-<br />

szene geführt, welche bereits bengalische Fackeln an einem Fussballspiel gezündet haben<br />

oder im Zusammenhang damit andere strafbare Handlungen begingen. Die Aussagen der<br />

Ultras wurden anschliessend verschiedenen Kategorien zugeordnet <strong>und</strong> codiert. Danach<br />

wurden sie zusammengefasst <strong>und</strong> ausgewertet. Die Ergebnisse aus dem Forschungsteil<br />

sind im Schlussteil mit Theorien der sozialen Arbeit verknüpft, um Aussagen <strong>und</strong><br />

Empfehlungen an die verschiedenen Subsysteme des sozialen Systems Fussball machen<br />

zu können.<br />

1.5 Aufbau der Arbeit<br />

Im ersten Teil der Arbeit werden Begriffe definiert, welche für den weiteren Verlauf relevant<br />

sind <strong>und</strong> auf die später zurückgegriffen wird. In der Folge werden zunächst Kategorisie-<br />

rungssysteme vorgestellt <strong>und</strong> anschliessend wird vertieft auf die Ultrakultur eingegangen.<br />

Danach wird der Fokus auf das soziale System Fussball gelegt. Darin werden eingangs die<br />

verschiedenen Akteure <strong>und</strong> die aus der Interaktion entstehenden Spannungsfelder sowie die<br />

daraus resultierenden Abhängigkeiten beschrieben <strong>und</strong> die aktuelle Pyro-Thematik aufgegrif-<br />

fen. Im empirischen Teil der Arbeit wird zuerst der Forschungsprozess transparent gemacht<br />

<strong>und</strong> danach werden die Interviews mit den Ultras ausgewertet <strong>und</strong> Erkenntnisse daraus ge-<br />

zogen. Im Schlussteil werden die Forschungsergebnisse analysiert <strong>und</strong> diskutiert <strong>und</strong> ab-<br />

schliessend Empfehlungen abgegeben.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!