03.01.2013 Aufrufe

Fussballfans und Feuerwerk Eine qualitative Untersuchung zum ...

Fussballfans und Feuerwerk Eine qualitative Untersuchung zum ...

Fussballfans und Feuerwerk Eine qualitative Untersuchung zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

en. Da ist genau festgelegt, wann <strong>und</strong> wie sie zünden dürfen. Das klappt problemlos. Wild<br />

durcheinander zu zünden, wie es jetzt in der Schweiz der Fall ist, findet er schwierig. Man<br />

weiss nicht wer zündet <strong>und</strong> was gezündet wird. Früher ist Zünden vor der Kurve vom Verein<br />

bewilligt worden, man hatte sich nur vorher anmelden müssen. Das wurde dann zwei,<br />

drei Mal pro Saison gemacht. Es ist aber nicht dasselbe wie heute, wo die ganze Kurve<br />

brennt. Wenn es inmitten der Massen passiert, hat es eine andere Wirkung. Ein Zünden zu<br />

realisieren, ohne dass die Sicherheit gefährdet ist, wäre bestimmt möglich. Er sieht das<br />

Problem eher darin, dass der Verein vermutlich extreme Auflagen geben <strong>und</strong> es daran schei-<br />

tern würde.<br />

Ultra D würde Pyro nicht allen erlauben. Es wäre leichtsinnig, wenn jeder mit einer Fackel im<br />

Stadion herumrennen würde. Er ist der Meinung, dass man es ein paar Mal pro Saison zu-<br />

lassen sollte. Wichtig dabei ist, dass es mit dem Verein abgesprochen ist <strong>und</strong> dass nur aus-<br />

gewählte Leute zünden. Solche mit Erfahrung <strong>und</strong> die wissen, was sie tun. Alle Fans welche<br />

zünden würden, müssten das dann in der vordersten Reihe tun. Dann müsste auch niemand<br />

etwas befürchten, da transparent wäre, wer zündet <strong>und</strong> wann gezündet wird. So würde die<br />

ganze Situation komplett anders aussehen. Bei dieser Idee sieht er jedoch das Problem,<br />

dass die Ultras vermutlich auf einen solchen Deal nicht eingehen würden, da es dann nicht<br />

mehr das Gleiche wäre wie jetzt.<br />

Ultra E sieht eine mögliche Lösung in abgesperrten Bereichen, in denen gezündet werden<br />

darf. Er ist sich ziemlich sicher, dass sich die Ultras in seiner Kurve nicht daran halten wür-<br />

den <strong>und</strong> er würde es schade finden für das Bild. Er ist der Ansicht, dass entweder in der<br />

ganzen Kurve gezündet werden darf oder gar nicht. Er sieht keine Möglichkeit, das Gesetz<br />

abzuändern <strong>und</strong> solche Bereiche zu legalisieren. <strong>Eine</strong> bessere Lösung wäre für ihn, wenn<br />

nur im unteren oder nur im oberen Teil der Kurve gezündet werden darf. Es sollte jedoch<br />

nicht zu sehr eingegrenzt werden, da die Kreativität in der Kurve verloren ginge. Er schätzt<br />

die Umsetzung dieser Idee als ziemlich unrealistisch ein.<br />

Ultra aus dem Bereich der normalen Szenegänger:<br />

Ultra F ist der Meinung, dass kontrolliertes Zünden bestens funktionieren würde <strong>und</strong> er ist<br />

dafür, so etwas auszuprobieren. Man könnte einen bestimmten Sektor schaffen, wo das<br />

Zünden erlaubt wäre. Es müsste ein genügender Sicherheitsabstand vorhanden sein <strong>und</strong> es<br />

sollten zur Entsorgung der Fackeln Wassereimer bereitstehen. Wer Fackeln zünden will,<br />

muss nach vorne gehen <strong>und</strong> dann wird gemeinsam gezündet. Wenn das so gemacht würde,<br />

wäre das kein Problem. Er denkt, dass sich die Leute daran halten würden, da sie es immer<br />

wieder machen möchten. Seiner Meinung nach müssten sich die Vereine, die Ordnungs- <strong>und</strong><br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!