03.01.2013 Aufrufe

Fussballfans und Feuerwerk Eine qualitative Untersuchung zum ...

Fussballfans und Feuerwerk Eine qualitative Untersuchung zum ...

Fussballfans und Feuerwerk Eine qualitative Untersuchung zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ei 0 ein, weil er ein friedlicher Mensch ist.<br />

Ultra E berichtet von Situationen, wo Fackeln bei Ausschreitungen ausserhalb des Stadions<br />

geworfen wurden. Dies hat für ihn aber nichts mit Pyro-Zünden zu tun. Wenn jemand eine<br />

brennende Fackel wirft, dann ist das nichts anderes als brutale Gewalt. Man kann alles was<br />

gefährlich ist als Gewaltmittel benutzen, wie etwa ein Brotmesser. Man sieht teilweise auch<br />

ausserhalb vom Fussball, dass solche Fackeln als Gewaltmittel verwendet werden, so <strong>zum</strong><br />

Beispiel bei Demonstrationen. Die Ultras distanzieren sich vom Werfen von Fackeln inner-<br />

halb des Stadions. Ultra E findet es aber schwierig, sich komplett zu distanzieren, da die<br />

Leute, welche im Stadion Fackeln werfen, diese auch von Ultras bekommen haben müssen.<br />

<strong>Eine</strong> Gefahr, dass so etwas wie ein Fackelwurf passiert, sieht er auch in der Leidenschaft<br />

<strong>zum</strong> Spiel. Wenn das Spiel nicht gut läuft ist dieses Gefahr höher.<br />

Ultra aus dem Bereich der normalen Szenegänger:<br />

Ultra F sagt, dass Ultras nur gewalttätig sind, wenn sie angegriffen werden <strong>und</strong> sich verteidi-<br />

gen müssen. Es gibt aber auch Leute, welche unter dem Einfluss von Alkohol aggressiv<br />

werden <strong>und</strong> Schlägereien suchen. Dies hat seiner Ansicht nach aber nichts mit Ultras zu tun.<br />

Auf einer Skala von 1-10 (1 = überhaupt nicht gewalttätig; 10 = sehr gewalttätig) stuft er sich<br />

bei 3 ein. Er sagt von sich, ein friedlicher Typ zu sein. Er hatte zwar früher mal eine Phase, in<br />

der er mitgegangen ist, um nahe bei den Schlägereien zu sein. Er war aber nur Mitläufer <strong>und</strong><br />

hat niemals aktiv mitgewirkt. Es hat ihn gereizt, etwas von dieser Stimmung mit zu bekom-<br />

men. Gewalt anzuwenden sieht er nur in Notwehr begründet.<br />

Tabelle 8 Erkenntnisse: Gewalt<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Aussage SK (2) FH (3) NS (1)<br />

Ultras müssen nicht gewalttätig sein A D -<br />

Ultras wenden nur Gewalt an, wenn sie sich verteidigen müssen A,B C,D,E F<br />

Bezeichnet sich als nicht gewaltbereit A D,E F<br />

Bezeichnet sich als gewaltbereit - C -<br />

Ultras lassen sich nicht alles gefallen A,B - -<br />

Ein Gr<strong>und</strong> Gewalt anzuwenden ist z.B., wenn man einen schlechten<br />

Tag hat <strong>und</strong> jemand den Verein beleidigt<br />

- C -<br />

Ein Gr<strong>und</strong> Gewalt anzuwenden ist bei ungerechtfertigter Repression<br />

- E -<br />

Bei Schlägereien unter Ultras gelten ähnliche Regeln wie bei Hooligans<br />

B - -<br />

Im Stadion kommt es in der Regel nicht zu Gewalthandlungen, B<br />

dies spielt sich nur ausserhalb ab<br />

- -<br />

War schon aktiv bei Schlägereien dabei B C,D -<br />

Es ist für einige Ultras ein Kick zu provozieren <strong>und</strong> zu zeigen, -<br />

dass man keine Angst hat<br />

C,E F<br />

Wenn Fackeln geworfen werden ist dies ein Gewaltakt, der nichts -<br />

mehr mit einer Pyro-Show zu tun hat<br />

E -<br />

Wenn eine andere Gruppierung angreift ist es legitim, Fackeln zu - C -<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!