03.01.2013 Aufrufe

Fussballfans und Feuerwerk Eine qualitative Untersuchung zum ...

Fussballfans und Feuerwerk Eine qualitative Untersuchung zum ...

Fussballfans und Feuerwerk Eine qualitative Untersuchung zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kameras zu haben. Danach vermummt man sich, wartet auf das Kommando <strong>und</strong> zündet. Die<br />

Fackeln dürfen nicht geworfen werden. Ausserdem achtet man während des Zündens auf<br />

die Leute in der Nähe <strong>und</strong> darauf, dass man nicht gesehen wird. Nach dem Zünden entsorgt<br />

man die Fackel so schnell wie möglich, der Schal wird vom Gesicht genommen <strong>und</strong> die Ka-<br />

puze heruntergerissen. Wenn möglich wird der Pullover gewechselt oder abgezogen.<br />

Ultra E berichtet, dass die Fackeln zuerst beschafft werden müssen. Viele der Fackeln<br />

kommen aus Italien. Man fährt dafür über die Grenze <strong>und</strong> bringt sie in die Schweiz. In seiner<br />

Kurve wird das Pyro-Material aus der gleichen Kasse bezahlt wie das Choreografiematerial.<br />

Um die Fackeln ins Stadion zu bringen werden manchmal Raufereien inszeniert. So werden<br />

die Sicherheitskräfte abgelenkt. <strong>Eine</strong> weitere Möglichkeit ist, das Stadion zu stürmen. Seiner<br />

Meinung nach ist das Schmuggeln im Grossen <strong>und</strong> Ganzen nicht schwierig. Es gibt aber<br />

bezüglich der Einfachheit schon Unterschiede von Stadion zu Stadion.<br />

Man trifft sich vor dem Spiel <strong>und</strong> vereinbart, wann gezündet wird <strong>und</strong> wer zündet. Es ist wich-<br />

tig, dass Leute zünden, die eine Ahnung davon haben, denn es muss unbedingt kontrolliert<br />

ablaufen. Im Stadion informiert man die Leute in der Nähe, dass später eine Fackel gezündet<br />

wird. Danach vermummt man sich gut. Zum Beispiel mit einem Schal, so dass das Gesicht<br />

nicht erkannt oder gefilmt werden kann. Zu diesem Zweck werden auch Doppelhalter auf-<br />

gehalten. Danach wartet man auf das Zeichen <strong>zum</strong> Zünden, worauf man dann zündet <strong>und</strong><br />

die Fackel gut ausbrennen lässt. Dabei achtet man darauf, gut zu stehen. Man darf nicht<br />

betrunken sein. Das oberste Gesetz ist, dass keine brennende Fackel irgendwohin geworfen<br />

wird. Wenn sie ausgebrannt ist, wird sie auf den Boden gelegt <strong>und</strong> danach geniesst man das<br />

Spiel weiter.<br />

Ultra aus dem Bereich der normalen Szenegänger:<br />

Ultra F berichtet, dass es nicht schwierig ist, Fackeln ins Stadion zu bringen. Es gibt gute<br />

Verstecke, wo die Fackeln vor dem Spiel deponiert werden können. Wenn man die Fackeln<br />

ins Stadion bringen will, dann gelingt dies auch.<br />

Ultra F hat selber einmal Pyro gezündet, als er betrunken war <strong>und</strong> ihm jemand eine Fackel in<br />

die Hand gedrückt hat. Er sagt, dass sich die Leute vermummen, um nicht erwischt zu wer-<br />

den. Auch zünden sie die Fackel deswegen im Verdeckten, z.B. hinter dem Schutz einer<br />

Fahne. Nach dem Zünden tauchen sie in der Menge unter, wechseln Kleider <strong>und</strong> Standort.<br />

Seiner Meinung nach ist die wichtigste Regel beim Zünden, dass die Fackel nicht geworfen<br />

wird. Ausserdem wird nur dann gezündet, wenn es untereinander vereinbart wurde. Er findet<br />

es wichtig, dass das Zünden kontrolliert abläuft.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!