03.01.2013 Aufrufe

Fussballfans und Feuerwerk Eine qualitative Untersuchung zum ...

Fussballfans und Feuerwerk Eine qualitative Untersuchung zum ...

Fussballfans und Feuerwerk Eine qualitative Untersuchung zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 15 Erkenntnisse: Verein / Spieler<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Aussage SK (2) FH (3) NS (1)<br />

Die Kommunikation mit dem Verein funktioniert zurzeit gut A,B C,D -<br />

Es ist schade, dass vieles im Verein von Leuten bestimmt wird, B<br />

die ’nur’ Geld bringen<br />

- -<br />

Ultras nehmen niemals Geld vom Verein - E -<br />

Unterstützt den Verein als übergeordnetes Konstrukt bedingungslos,<br />

unterstützt aber nicht alles, was die Vereinsleitung macht<br />

A - -<br />

Kann sich aufgr<strong>und</strong> der Kommerzialisierung mit dem Verein immer<br />

weniger identifizieren<br />

- D -<br />

Seit dem Abstieg in die Challenge League hat sich die Distanz A,B<br />

zwischen Verein, Spielern <strong>und</strong> Fans deutlich verringert<br />

- -<br />

Spieler, welche dem Verein treu bleiben, sind für Ultras wichtig - D -<br />

Ultras übernehmen teilweise auch sicherheitsrelevante Aufgaben A<br />

für den Verein<br />

- -<br />

Seitdem die Ultras den Verein auch bei Sicherheitsfragen unterstützen,<br />

geht der Verein lockerer mit der Pyro- Diskussion um<br />

A - -<br />

Der Verein wird informiert, wenn es eine Pyro-Show gibt - D -<br />

Im Verein gibt es Leute, die Pyro gut finden, sie zeigen es aber B<br />

nicht in der Öffentlichkeit<br />

E F<br />

Der Verein ist gegen das Zünden von Pyro - E F<br />

Der Verein sagt, zurzeit ist eine Einigung für das Pyro-Zünden -<br />

nicht möglich<br />

C -<br />

In der Challenge League ist der Verein stärker auf die Fans angewiesen<br />

A - -<br />

Viele Spieler finden Pyro gut, schliesslich zünden sie an der Meis- B C,E -<br />

terfeier selber Fackeln<br />

Es gibt Spieler, die gegen Pyro sind A,B - -<br />

Es gibt Spieler, die bei Pyro-Shows klatschen - C,D -<br />

6.2.7 Lösungen<br />

Ultras aus dem Szenekern:<br />

Ultra A betrachtet die Legalisierung von Pyro als sinnvollsten Weg bezüglich Sicherheit. Es<br />

kann so geordneter durchgeführt werden <strong>und</strong> muss nicht im Versteckten ablaufen wie jetzt.<br />

Es darf aber auch nicht sein, dass sich jeder 15-jährige Fackeln kaufen <strong>und</strong> im Stadion zün-<br />

den kann. Man müsste es so regeln, dass nur ausgewählte Leute die Fackeln kaufen könn-<br />

ten. Das wäre dann aber ein Kompromiss, der für beide Seiten schwierig wäre. <strong>Eine</strong>rseits<br />

glaubt er nicht, dass sich die Liga darauf einlassen würde <strong>und</strong> andererseits müssten die Ult-<br />

ras vermutlich zu viele Eingeständnisse machen. Wenn man in einem abgesperrten Sektor<br />

stehen müsste, um zu zünden, wäre es für die Ultras nicht mehr so wie es sein sollte. <strong>Eine</strong><br />

Lösungsmöglichkeit sieht er darin, wenn man erreichen könnte, dass das Zünden erlaubt ist<br />

<strong>und</strong> Sandeimer bereit stehen. Damit wäre aus seiner Sicht die Sicherheit besser gewährleis-<br />

tet. Er meint, dass es schlussendlich immer Pyro, geben wird, auch wenn es verboten ist.<br />

Und wenn man etwas nicht vollkommen verbieten kann, soll man es so machen, dass es so<br />

sicher wie möglich ist.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!