09.01.2013 Aufrufe

Aufsichtspflicht und Haftung: Kurz und bündig

Aufsichtspflicht und Haftung: Kurz und bündig

Aufsichtspflicht und Haftung: Kurz und bündig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0LW HLQHP )X‰ LP *HIlQJQLV" ²<br />

*HVHW]OLFKH %HVWLPPXQJHQ<br />

OLG München, VersR 1979, 747<br />

� Ein Jugendbetreuer handelt fahrlässig, wenn er seine ca. 12-jährigen Kinder, mit<br />

denen er ein Jugendturnier besucht, alleine auf dem Sportgelände spielen läßt,<br />

dabei damit rechnen muss, dass die Kinder erneut ein schon vorher als<br />

umfallgefährdet erkanntes Kleinfeld-Tor aufsuchen <strong>und</strong> wenn eines der Kinder<br />

sodann beim Umfallen des Tores erschlagen wird.<br />

AG Dachau – 1 Cs 31 Js 30668/96 – Urteil vom 25.8.97<br />

� Wird ein 15-Jähriger beim wechselseitigen Werfen mit Kleiderbügeln durch einen<br />

10-Jährigen verletzt, trifft ihn aufgr<strong>und</strong> seines höheren Alters <strong>und</strong> der damit<br />

verb<strong>und</strong>enen größeren Einsichtsfähigkeit ein überwiegendes Verschulden (hier<br />

75 %). Es stellt keine Verletzung der <strong>Aufsichtspflicht</strong> dar, wenn Eltern eines 10jährigen<br />

Jungen diesen in ihrem Haus unbeaufsichtigt mit einem 15-jährigen<br />

Jungen spielen lassen.<br />

OLG Köln - 19 U 19/95 - Urteil vom 27.10.95 8.5.<br />

30.11.2001 4/39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!