09.01.2013 Aufrufe

Aufsichtspflicht und Haftung: Kurz und bündig

Aufsichtspflicht und Haftung: Kurz und bündig

Aufsichtspflicht und Haftung: Kurz und bündig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0LW HLQHP )X‰ LP *HIlQJQLV" ²<br />

*HVHW]OLFKH %HVWLPPXQJHQ<br />

Medikamente in bestimmter Dosierung zu sich nehmen muss, <strong>und</strong> diese<br />

Medikamente dem Jugendleiter zur Verwahrung mitgegeben werden. Hier ist der<br />

Betreuer nichts weiter als der „verlängerte Arm“ der Eltern. Zur Abgabe einer eigenen<br />

Diagnose mit eigener Medikation sollte sich aber niemand hinreißen lassen. Allein<br />

der Weg zum Arzt ist hier der richtige Weg.<br />

(U]LHKXQJVUHFKW<br />

Gemeinsam mit der <strong>Aufsichtspflicht</strong> wird der Organisation bzw. später auch dem<br />

Jugendleiter ein kleines Maß an Erziehungsrecht für die zur Aufsicht überlassenen<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen mit übertragen. Dies ermöglicht es den Betreuern erst, zur<br />

Durchsetzung ihrer Hinweise entsprechende Maßnahmen (die an sich mit<br />

<strong>Aufsichtspflicht</strong> ja nichts zu tun haben) zu ergreifen; damit erschöpft sich aber das<br />

Erziehungsrecht auch schon. Zurückhaltung der Jugendleiter ist insbesondere bei<br />

konfessionellen/weltanschaulichen, parteipolitischen <strong>und</strong> sexuellen Themen geboten.<br />

Erlaubnisse der Eltern, die eine Befreiung von gesetzlichen Vorschriften bedeuten<br />

würden (z.B. Rauch- oder Alkoholerlaubnis unter 16 Jahren, Erlaubnis zur<br />

Übernachtung in gemischtgeschlechtlichen Zimmern, Erlaubnis zur körperlichen<br />

Züchtigung durch den Jugendleiter etc.) kommen häufig vor. Sie sind allerdings<br />

rechtlich bedeutungslos <strong>und</strong> führen aus Sicht des Betreuers nicht zu einer<br />

<strong>Haftung</strong>sbefreiung im Falle der Gestattung oder Vornahme entsprechenden<br />

Handelns.<br />

)DFNHOQ<br />

Beim Gebrauch von Fackeln ist darauf zu achten, dass diese nicht zu nahe an Haare<br />

<strong>und</strong> Kleidung von Menschen geraten. Dies gilt besonders dann, wenn diese, z.B. im<br />

Rahmen einer Wanderung oder Schlittenfahrt bei Nacht, mitgeführt <strong>und</strong> dabei hin<strong>und</strong><br />

hergeschwenkt werden. Als sog. ”offenes Licht” dürfen Fackeln nach Art. 17<br />

BayWaldgesetz im Zeitraum vom 1.März bis zum 31.Oktober eines jeden Jahres<br />

nicht im Wald verwendet werden.<br />

)DKUUDG<br />

Das Fahrradfahren unterliegt den detaillierten Regelungen der Straßenverkehrsordnung,<br />

insb. vorhandene Radwege sind zu benützen, es gilt das sog.<br />

„Rechtsfahrgebot“. Auf Fahrrädern dürfen nur Kinder unter 7 Jahren von Personen<br />

über 16 Jahren mitgenommen werden, wenn hierfür ein besonderer Sitz vorhanden<br />

ist (§ 21 III StVO). Bei mehr als 15 Radfahrern spricht man von einem<br />

„geschlossenen Verband“. Ein zu zweit Neben-einanderfahren ist dann zulässig,<br />

wenn der Verkehr nicht behindert wird (§27 I StVO). Die bei einer<br />

Gruppenveranstaltung verwendeten Fahrräder müssen verkehrssicher sein. Dies<br />

betrifft v.a. die vollständige Beleuchtung, funktionierende Bremsen <strong>und</strong> das<br />

Vorhandensein einer Klingel. Bei Mountain-Bikes kann es hier Probleme geben,<br />

diese sind eigentlich nur für den Offroad-Einsatz zugelassen. Die Polizei drückt zwar<br />

alle Augen zu, wer jedoch in der Dämmerung oder Nachts mit unbeleuchtetem<br />

30.11.2001 4/52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!