11.01.2013 Aufrufe

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WPM<br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften Mathematik und angewandte<br />

Statistik<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

23<br />

WPM<br />

Vermittlung mathematischer und statistischer Grundkenntnisse<br />

als Voraussetzung für das Verständnis und die Anwendung<br />

wissenschaftlicher Arbeitsweisen in d. Agrarforschung:<br />

Pflichtteil Mathematik<br />

- Mengentheoretische und arithmetische Hilfsmittel<br />

- Elemente der Analysis: Funktionen einer und mehrerer<br />

reeller Veränderlichen, partielle Ableitungen, Extrema<br />

- Elemente der Linearen Algebra: Matrizen und Vektoren,<br />

lineare Gleichungssysteme, lineare Optimierung<br />

Pflichtteil Statistik<br />

- Erhebung und Versuch<br />

- beschreibende Statistik: Häufigkeitsverteilung,<br />

Maßzahlen der Lage und Streuung<br />

- Wahrscheinlichkeitsverteilungen<br />

- Einführung in statistische Schlussweisen (Punkt- und<br />

Intervallschätzung, Test)<br />

- lineare Regressions- und Korrelationsanalyse<br />

Wahlpflichtbereich:<br />

1. Einführung in die Biometrie<br />

- Einführung in die Versuchsplanung<br />

- Univariate Auswertung einfaktorieller Versuche<br />

- Quantifizierung der Abhängigkeit einer Zielgröße von<br />

einer Einflussgröße<br />

2. Ökonometrie<br />

- Prinzipien der ökonometrischen Modellierung<br />

- Einfache und multiple Regression<br />

- Logistische Regression<br />

- Zeitreihenanalyse<br />

3. Empirische Sozialforschung<br />

- Grundprobleme und Theorien<br />

Untersuchungsplanung<br />

Datenerhebung (Beobachtungen Befragungen, Fragetypen,<br />

Experiment, Inhaltsanalyse)<br />

Datenauswertung<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen/Tutorien, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für für Wahlpflichtbereich: Mathematik und Statistik<br />

die Teilnahme<br />

(empfohlen)<br />

Verwendbarkeit des Grundlegendes Verständnis für quantitative Arbeitsweisen,<br />

Moduls<br />

Voraussetzung für Planung und Auswertung einfacher<br />

Erhebungen und Versuche (Studienprojekt, BSc-Arbeit)<br />

Voraussetzungen für Klausur am Ende eines jeden Modulbestandteils (3<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Teilklausuren, Wichtung je 1/3)<br />

Häufigkeit Pflichtteile im 2. Sem. / Wahlpflichtbereich im 3. Semester<br />

Arbeitsaufwand 270 h, 9 Kreditpunkte<br />

Dauer zwei Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Richter ch.richter@agrar.hu-berlin.de<br />

Prof. Bokelmann, PD Dr. Franke, Dr. Fritsch,<br />

Dr. Jechlitschka, Dr. Kroschewski,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!